Hallo Leuts
hatte seinerzeit beim Boschdienst angefragt. Der LMM komplett (Sensor verschraubt in dem dicken Rohr) kostete 158 Euro. Der Boschmensch meinte aber, braucht mann
garnicht, der Sensor fuer sich reicht. Kostet ca. 85 Euro.
Hallo Leuts
hatte seinerzeit beim Boschdienst angefragt. Der LMM komplett (Sensor verschraubt in dem dicken Rohr) kostete 158 Euro. Der Boschmensch meinte aber, braucht mann
garnicht, der Sensor fuer sich reicht. Kostet ca. 85 Euro.
Nabend,
deutsche Sprache, schwere Sprache. Im dritten Anlauf hab ich erraten koennen, was du meinst.
Vorher waer folgendes interessant:
1. Was macht ein 99er BC (der einfach so gar nicht passen duerfte) in einen BJ '94 ??
2. Hat der vorher schonmal funktioniert (richtig angezeigt)??
3. Wurde der beim FOH nach dem Einbau auf deinen Motor umprogrammiert??
Nabend,
Schwein gehabt, war wohl auch Freak.
Aber die meisten Freien gucken wohl trotzdem "wie'n-Schwein-in's-Uhrwerk", zum. die, bei denen ich war.
Nabend,
nee, unterflur geht beim Omega gerade nicht, da der Sprittank ueber die gesamte Fahrzeugbreite und ueber die Halfte der Kofferraumtiefe geht.
Du hast ja eingangs auch nach Diesel gefragt. Ick werd zwar gleich ausgebuht, weil ich fremdgegangen bin, aber ich versuch's trotzdem.
Luft holen und los:
Ich stand vor knapp zwei Jahren genau vor der selben Entscheidung. Meine Oma war zwar ne 3.2er Saufkuh, aber egal. Jede Woche zwischen 500 und
2000 (!!!) Kilometer. Autogas schien die Loesung zu sein. Da ich die meisste Zeit eh gemaechlich unterwegs war (130km/h, rechte Spur) ausser um ab und an mal nen Benz zuaergern, hielt sich auch der Verbrauch in Grenzen.
Ich fuer mit knapp 13Litern, die Kosten dafuer entsprachen zu dem Zeitpunkt 6-7 Liter Diesel, die Rechnung ging auf.
Ich hatte nur vergessen, was fuer ein Auto ich fuhr. Die Kilometer schossen in die Hoehe, bald folgten ihnen die Rechnungen. Die kamen dann in immer kuerzeren Abstaenden, bis ich sie eines Tages mal gesammelt in die Hand bekam. An dem Tag war sein Schicksal besiegelt.
120.000km in vierzehn Monaten sind schon mehr als Durchschnitt, aber 13.700 Euro stehen dem gegenueber - indiskutabel, Sparpotenzial=Null.
Fazit dieser kleinen Geschichte: wenn du wirklich kuenftig viel und staendig faehrst, ueberleg dir gut, ob du ueberhaubt noch Geld in die Oma stecken willst.
Man sagt ja, Auto's die viel bewegt werden, gehen nicht kaputt. Aber zumindest meiner war das genaue Gegenteil, da waren Sachen i. A. von denen hast du noch nie gehoert.
Im Moment werden bei jedem groesseren Autohaus beinahe woechentlich die Preisschilder ausgetauscht bzw. gestrichen. Diverse Rabatte, Null-Prozen-Finanzierung, Abwrackpraemie usw.
Ein neuer, sparsamer Diesel mit bissl Power waer da echt die bessere Wahl.
Moin moin,,
beim FOH gibt's das wirklich nicht einzeln, nur kompletten Klimakompressor. Die können dir aber einen "im Austausch" anbieten, also einen regenerierten.
Is nat. immer noch teurer, als würdest du direkt zu so nem Aufbereiter gehen.
Das was da schleift, ist ne rutschende Magnetkupplung, gibt's öfter in de Bucht. Die kriegst du ohne Abzieher aber auch nicht runter,
Klimakompressor komplett aus der Bucht und vom Haendler waer glaub ich, das sinnvollste.
Moin,
klingt nach Lamdasonde(n) und/oder Luftmengenmesser. MKL wuerde auch dazu passen. Wasser- und Ansauglufttemp.sensor waeren auch moeglich.
Dicht is er aber, ja (Spritleitung) ??? Sprueh ihn auch mal rund um die Ansaugbruecke ab, falls der irgendwo Nebenluft zieht.
Die Teile gibt's halbwegs guenstig beim BoschDienst, auf jeden Fall billiger als bei Opel.
Nabend,
nur Normalozeugs wie DVD's und Vinyl oder Konzert-und Theatertickets.
Im Moment hab ich mir in den Kopf gesetzt, alle Musiktitel, die in fuenf Staffeln Miami Vice gespielt wurden, als 12" Maxi anzuschaffen - das sind ueber zweihundert Stueck - aber der Sound is halt einmalig.
Nabend,
Am besten ist, du suchst dir nen richtigen Fachbetrieb fuer Klimaanlagen/Standheizungen oder auch den Bosch-Dienst. (Gluehkerze??)
Der Zuheizer ist doch wahrscheinlich wie im E39 auch, nur stinknormale Webasto Thermotop C oder sowas aehnliches.
Bei mir qualmt jedenfalls nix, waer ja auch noch schoener. Ich glaub auch, der BMW Motor ist bei Opel so'n Buch mit sieben Siegeln.
Moin,
das war bei mir genau dasselbe, eineinhalb Jahre lang. Alle paar Wochen Schnee wie beim Sendeschluss. Aber ein kraeftiger Druck unten links auf die Umrandung vom Kombiinstrument hat's immer geheilt.
Du kannst nat. ein Neuteil bestellen - fuer 1.500 Euro. Mittlerweile gibt's auch regenerierte im Austausch bei Opel (neudeutsch: refurbished), Kosten: weit unter 1.000 Euro.
Oder du googlest mal nach Displayreparatur, bzw. suchst hier im Forum, die Anbieter, die du da findest machen das meist Markenunabhaengig zwischen hundert und zweihundert Euro.
Oder du lebst einfach mit der morgentlichen Fingeruebung