Nabend,
als erstes: Ruhe bewahren und keine uebereilten Handlungen.
Viel haengt von deinem persoehnlichem Fahrstil ab (Stadtkutscher, viel Teillast oder doch eher Autobahnfahrer)
Hab ja den selben Motor wie du und auch in den diversen BMW Foren gelesen was da so los ist.
Die Tatsache, das dort zu fast 100% nur diejenigen schreiben, denen etwas um die Ohren geflogen ist, laesst den Eindruck entstehen, das wir alle in ner fahrenden Zeitbombe unterwegs sind.
Klar, das Problem ist da, aber da ist auch viel Panikmache dabei.
Ich hab jetzt 155.000km runter und hab vor 14 Tagen , als die ersten warmen Tage da waren, mal nen Nachmittag den Schraubenschluessel geschwungen.
Nen ersten brauchbaren Eindruck bekommst du, wenn du erst mal den Ladeluftschlauch vom AGR abschraubst und "ma rinnkieckst" . Der Grad an Verdreckung
den du da findest, deckt sich in etwa mit dem, was du in den Ansaugkanaelen finden wuerdest. (war so bei mir)
Ein leicht oeliger Russfilm ist da immer, nur wenn da ne Zentimeterdicke Kruste drinsteckt, wuerd ich weiterbauen.
Jede Klappe ist mit zwei Schrauben in die Ansaugbruecke eingeschraubt, die Klappe selber auf der Drehachse ist entweder geschraubt (2x Torx) oder genietet. Damit hinterher nix undicht ist, nur die Klappen selbst abschrauben (Torx) oder die Klappe samt Achse buendig abschneiden, den Rest drinlassen.
Ausbau der Ansaugbruecke, saeubern und wieder einbauen hat bei mir knapp ueber zweieinhalb Stunden gedauert, Bier incl. (Hab sie dringelassen, da war nix verkrustet, abgebrochen lose o.ae.).
Anleitung fuer den Omega (weil Mehraufwand) findest du hier:
http://www.motor-talk.de/forum…lift-2-5dti-t1589999.html
wenn du schon dabei bist, Oelabscheider gleich mitwechseln:
http://www.e39-forum.de/thread.php?threadid=23785&sid=