Beiträge von chandeen

    Moin moin


    bliebe nur noch eins zu erwaehnen. Wie das bei aktuellen Nvidia-Karten ist, hab ich noch nicht probiert.
    Aber aeltere zeigen bei der Ausgabe ueber TV-Out immer einen Trauerrand, den man nur per Overdrive wegbekommt, wodurch dann nat.
    die Raender beschnitten werden.

    Moin,


    Richtig, die Diesel M57 (x25d und x30d) fahren GM, die Benziner ZF. Aber du tust die keinen Gefallen damit:
    Ruckeln beim anfahren, Nervoeses Hin-und herschalten, staendiges fahren im Wandlerbereich, da die Ueberbrueckungskupplung, wenn ueberhaupt, nur im 5ten Gang oberhalb von 90km/h schliesst. Runterschalten beim beschleunigen dauert :sleeping: :sleeping: , der Sport-Modus haelt nix von dem.

    Nabend,


    ick kann's nich mit Gewissheit sagen, aber der 5-Gang Automat im 2.5er DTI ist derselbe wie meiner im E39 - da steht eben auch GM drauf.


    Und wenn es ein's gibt an meiner Bayern-Fuhre, was ich hasse, dann ist das die Gangkiste.
    Selbst im Vergleich zum antiken AR25/35 ist das Ding Gruetze und wenn Opel nicht gerade ne komplett andere Steuerung/Software verwandt hat, wuerd ich da keinen Gedanken verschwenden.

    Nabend,


    als erstes: Ruhe bewahren und keine uebereilten Handlungen.


    Viel haengt von deinem persoehnlichem Fahrstil ab (Stadtkutscher, viel Teillast oder doch eher Autobahnfahrer)
    Hab ja den selben Motor wie du und auch in den diversen BMW Foren gelesen was da so los ist.
    Die Tatsache, das dort zu fast 100% nur diejenigen schreiben, denen etwas um die Ohren geflogen ist, laesst den Eindruck entstehen, das wir alle in ner fahrenden Zeitbombe unterwegs sind.
    Klar, das Problem ist da, aber da ist auch viel Panikmache dabei.


    Ich hab jetzt 155.000km runter und hab vor 14 Tagen , als die ersten warmen Tage da waren, mal nen Nachmittag den Schraubenschluessel geschwungen.
    Nen ersten brauchbaren Eindruck bekommst du, wenn du erst mal den Ladeluftschlauch vom AGR abschraubst und "ma rinnkieckst" . Der Grad an Verdreckung
    den du da findest, deckt sich in etwa mit dem, was du in den Ansaugkanaelen finden wuerdest. (war so bei mir)
    Ein leicht oeliger Russfilm ist da immer, nur wenn da ne Zentimeterdicke Kruste drinsteckt, wuerd ich weiterbauen.


    Jede Klappe ist mit zwei Schrauben in die Ansaugbruecke eingeschraubt, die Klappe selber auf der Drehachse ist entweder geschraubt (2x Torx) oder genietet. Damit hinterher nix undicht ist, nur die Klappen selbst abschrauben (Torx) oder die Klappe samt Achse buendig abschneiden, den Rest drinlassen.


    Ausbau der Ansaugbruecke, saeubern und wieder einbauen hat bei mir knapp ueber zweieinhalb Stunden gedauert, Bier incl. (Hab sie dringelassen, da war nix verkrustet, abgebrochen lose o.ae.).
    Anleitung fuer den Omega (weil Mehraufwand) findest du hier:


    http://www.motor-talk.de/forum…lift-2-5dti-t1589999.html


    wenn du schon dabei bist, Oelabscheider gleich mitwechseln:


    http://www.e39-forum.de/thread.php?threadid=23785&sid=

    Hallo zusammen,



    da kann ich ueber, da kann ich ueber......


    Der Grund, warum ich jetzt Bayrisch unterwegs bin, war der, das mir alle Rechnungen fuer meinen Omega gesammelt in die Haende gefallen sind.
    Die Summe aller Rechnungen belief sich auf 13.700 Euro in knapp 19 Monaten.
    Dazu sei gesagt, das da auch die Gasanlage und die Faecherkruemmergeschichte mit dabei sind, also keine zwingenden Reparaturkosten in dem Sinne.


    Aber trotzdem, der Hals wurde dicker und dicker und dicker.....

    Moin,


    Da hast du dir was vorgenommen, denn du muesstest dir, selbst wenn du den Eingang hinbekommst, ne Steuerung fuer den Wechsler ueberlegen.


    Soviel Stress wuerd ich mir nicht machen. Da die idiotischen Bayern voellig weltfremd selbst 2004 noch Kassettenradios verbaut haben, steh ich ja vor dem selben Problem.
    Aber ich hab das hier gewaehlt:
    http://www.amazon.de/MP3-Audio…ive&qid=1239950560&sr=8-6


    Statt nem Stapel CD' im Kofferraum oder in den Tueren, hab ich nur drei SD-Karten in der Mittelkonsole liegen,funktioniert Super soweit.

    Moin moin,


    in meinem Omega war auch ne KME drin, mit denselben Problemen.
    Wechsel mal den Wassertemperatursensor, der sitzt eingeschraubt im Verdampfer und ist per Stossverbinder (oder so aehnlich )angeklemmt.
    Der kostet nen paar Cent, der Wechsel ist schnell gemacht.

    Moin moin,



    sieht zwar auf deinem (verwaschenen) Bild (schaem dich) nicht so aus, aber laut Partskatalog kommt da nur nen O-Ring drauf:


    Motor M51: O-Ring, 14x3, TeileNr.: 11437794698


    Die Nut in gruendlich saeubern, da die alten Ringe broeselig werden.
    Neuen Ring einfetten, in die Nut einlegen, Rohr bis Anschlag einschieben und festschrauben.