Beiträge von Keke

    Moin, moin!!


    Herzlichen Dank für die Willkommensgrüße!


    Da auch mich so ein wenig der Weihnachtsstress gepackt hat, wünsche ich allen hier ein Frohes Fest!!!


    Viele Grüße,
    Markus


    PS:
    @ omega2.o


    Jau, Zonenrandgebiet rockt!!! :rock: ;) :P

    Moin!!


    So, nun schaffe ich's auch endlich, mich ein wenig vorzustellen... Lese ja seit August eifrig mit und muss erst einmal ein großes Lob hier ans Forum loswerden!!! Das ist ja einfach nur klasse hier!!


    Seit Donnerstag steht nun auch eeeeendlich ein Omega auffem Hof! Ist momentan allerdings nicht zugelassen, da ich bis Ende Januar '07 noch meinen Leasing-Vertrag erfüllen muss.


    Das gute Stück ist 'ne starsilberne Limo, MJ 2000 in Elegance-Ausführung (d. h. Xenon, MID, Klimaautomatik, etc.) Darüber hinaus hat er nur noch das eGSHD. Die Felgen sind die 16-Zöller im 7-Speichen-Design. Gelaufen ist er jetzt knapp 114.000 km. Ist also tatsächlich der geworden, den ich schon in der "Kaufberatung" im Auge hatte.


    Meiner einer ist 27 und seit frühester Kindheit Opel-begeistert. Könnte daran liegen, dass die Gegend hier doch eher VW-geprägt ist... Nachdem Vaddern 2 Rekord E, 2 Omega A1 und einen Vectra A2 hatte, war klar, dass auch ich einen mit dem Blitz haben muss...


    Bin bislang einen Vectra A GL 1.8 i, einen Vectra B-CC 1.6 16V Bel Air, und ein Astra Coupé (X18XE1) gefahren. Obwohl das QP ein absolut genialer Wagen war, bin ich dann leider (!!!) fremdgegangen: Aktuell steht ein E46 318i vor der Tür. Ich mache drei Kreuze, wenn die olle Hoppelkiste endlich weg ist!!!


    Naja, sei's drum: Schaue ich lieber mal nach vorn! Ich freu mich jedenfalls schon riesig, endlich wieder im Omega zu sitzen und hoffe auf eine schöne Zeit hier!!!


    Großartig gepimpt wird meine Omme wohl nicht - der ist auch so schon spitze! Naja, immerhin hab' ich ihm schon weiße Seitenblinker verpasst... ;)


    So, das war's erstmal fürs Erste. Vielleicht sieht man sich ja auch mal auf 'nem Treffen???


    Einstweilen viele Grüße und Euch allen allzeit beulenfreie Fahrt!!
    Markus

    Moin!


    Hatte ich damals bei meinem B-Vectra auch und auch ein Bekannter hatte das mal in seinem Astra QP.


    Bei uns lag's damals am Radiosender. Die Uhrzeit wird in der Regel über das RDS-Signal des Radiosenders ermittelt. Manchmal senden die wirre Signale durch den Äther... ;)


    Wenn es daran liegt und Du aber trotzdem nicht auf das gewohnte Programm verzichten willst, kann man diese automatische Zeitanpassung deaktivieren. Sollte in der Radiobedienungsanleitung stehen, wie das geht.


    Gruß,
    Markus

    Moin!


    Danke für die Antworten! haben mir doch weitergeholfen!! Komme leider erst heute dazu, zu antworten (immer diese Weihnachtsfeiern... :rolleyes: )


    Bin den Wagen am Do Probe gefahren und restlos begeistert!!! Ist zwar keine Rakete, aber genau das Auto, was ich gesucht habe!! Und: Kein Tickern/Klackern... :]


    Hab mir das Fahrzeug reservieren lassen (war zur Sicherheit gestern noch 'nen anderen V6 anschauen) und am Montag soll unterschrieben werden...


    Gruß,
    Markus

    Moin, moin!


    Ich bin schon länger auf der Suche nach einem B-Omega und glaube, nun den "richtigen" gefunden zu haben:


    Omega B2, EZ 03/2000, 2.5 V6 (also noch einer dieser "Zwitter": Facelift-Karosse, aber "alter" Motor), 113 tkm, Elegance-Ausführung (Xenon, große Klima, 16"-Alu, usw), Schiebedach, starsilber


    Laut Verkäufer (FOH) wurde folgendes nach Inzahlungnahme getauscht: Bremse vorne komplett, Bremsklötze hinten, Zahnriemen (!) sowie die Sommerreifen (Semperit) TÜV/AU 10/08


    Das Fahrzeug hatte einen leichten Wildschaden (1.400 €), wobei der Kotflügel vorne rechts getauscht wurde (FOH). Nix Wildes, hatte ich an meinem Auto auch... Sonst wurde der Wagen viel Langstrecke bewegt.


    Preis: 7.800 €


    Nun meine Fragen:


    1. Ist der Preis in Ordnung? (Gerade in Anbetracht der Tauschteile scheint mir das so - finde nichts Vergleichbares im www oder hier in der Umgebung)


    2. Ich weiß, dass im Allgemeinen die Krümmer Probleme machen können. Bin technisch aber nicht so sehr versiert und die Suche hier im Forum hat mich eher verwirrt: Worauf muss ich morgen geräuschmäßig bei der Probefahrt achten: Tickern/klackern defekte Krümmer eher oder ist es das vielzitierte Pfeifen? Wenn es pfeift, wie hört es sich an? So ähnlich, wie wenn man im Stand die Servo voll einschlägt? Oder eher wie dieses Sirren kurz nach dem Kaltstart (Sekundärluftpumpe???)


    Danke schon mal für Eure Antworten!!


    Viele Grüße,
    Markus

    Hmmm... Es ist ein Opel.


    Fangen wir mal mit dem Baujahr an: Definitiv vor 1935, da der Kühler noch senkrecht steht, auf jeden Fall nach 1924, was die Räder angeht. Die Anbringung der Scheinwerfer führt mich zu der Vermutung, dass es die Zeit zwischen 1931 und 1933 ist.


    Aber der Typ... ?( Die sehen aus heutiger Sicht alle gleich aus... Außerdem ist Dein Bild geschickt gewählt, da man nur das Auto sieht und keine Referenzpunkte...


    Langer Rede, kurzer Sinn: Opel 1,8 Liter Lieferwagen, Baujahr 1932

    @ el Torri


    Hmmm, zu 90 % richtig... :( Aber ich will mal nicht so sein: :D :D :D


    Der Mercedes-Benz CW 311 (abgeleitet davon, dass erste Windkanalmodelle einen Lufwiderstandsbeiwert von cw = 0,311 erreichten) bildet die Basis für das abgebildete Fahrzeug.


    Insofern herzlichen Glückwunsch! :clap:


    Verkauft wurde der Wagen jedoch (nahezu unverändert) als ISDERA Imperator 108i.

    omega96


    Dein Tipp ist eigentlich gar nicht schlecht:


    Das gesuchte Auto ist durchaus mit dem C111 verwandt. Es war (zumindest damals) die einzige Studie, die nicht bei Mercedes-Benz im Werk entstand, aber dennoch offiziell den Stern tragen durfte. Bei Mercedes wurde das Projekt verworfen, einer der "Väter" dieses Projekts baute die Wagen dann in Eigenregie.


    Als der Wagen noch quasi ein Mercedes war, folgte er nicht der typischen Baureihenbezeichnung (z.B.: W124 =Wagen, Baumuster 124). Danach hätte er ja "C irgendwas" (Coupé mit 3stelliger Nummer) heißen müssen. Er wurde jedoch der Öffentlichkeit unter einem (ähnlich nichtssagenden) Kürzel vorgestellt, welches aussagt, dass der gesuchte Wagen ein "windiges Gefährt" ist...


    Durch die enge Nähe zu Mercedes-Benz liegt natürlich auch der Verdacht nahe, dass der Hersteller im Stuttgarter Raum sitzt...


    Gruß,
    Markus

    leider nein - das Auto ging in (Kleinst-)Serie, will sagen: Man konnte es käuflich erwerben. Aber Du hats insoweit recht, als dass die Rückleuchten Aufschluss über die verbaute Technik geben...