Beiträge von Omega_BV6

    Hallo,


    kein Problem, nur zu empfehlen.
    Bordcomputer funktioniert nicht meh richtig. Fehler in Reichweite, Durchschnittsverbrauch.


    Klopfsensor macht keine Probleme.


    Wichtig, es muss eine vollseq. Anlage sein, d.h. jeder Zylinder bekommt seine eigene Einspritzdüse (sonst gibt es Backfire) und der LMM wird öfters zerstört.
    Ich glaub der Markt bietet mittlerweile nichts anderes an.


    Gruss

    Hallo,


    exakt dasselbe Problem habe ich mit meiner Limo auch gehabt, bis dann eines Tages die Leuchten garnicht mehr erloschen sind.
    Es gibt mehrere Fehlerquellen, habe ich mittlerweile aus dem Forum rausgelesen.


    1. Sensor verdreckt, defekt, Steuergerät hat Fehler abgespeichert
    2. Massekabel (wars bei mir nicht), sitzt hinter dem ABS-Block zum Fahrerraum hin, unterhalb des ABS-Blocks
    3. Steuergerät geht so langsam flöten, kein Fehler...


    und neueste Erkenntnis aus dem Forum, Ventil im ABS-Block klemmt (Block muss getauscht werden) und Überspannungsrelais defekt, habe ich auch aus dem Forum, Fehler wird abgelegt...


    aber kann mir einer sagen, was und wo das Überspannungsrelais ist.


    Gruss

    Hey,


    seh ich doch meinen Wagen in diesem Forum...


    na dann muss ich doch beteiligen am Thread. Ist eigentlich ganz einfach...


    man nimmt einen Senatorgrill und trennt die oberen zwei (warens glaub ich) Wabenreihen ganz penibel ab.
    Schon ist er von der Höhe her [blink]fast[/blink] passend. Man muss noch von unten etwas abtragen, hat aber dann das Problem, dass der Stossfänger anfängt zu verkratzen. Da muss jeder einen Kompromiss finden.


    .....und ganz wichtig, diesen Grill kriegt man nie zu 100% genau passend, d.h. die Motorhaube schliesst immer etwas schwierig....



    Gruss

    Hallo Bill,


    also ohne dich erschrecken zu wollen...


    Bei dem Fehler mit ABS wäre ich obervorsichtig. Habe deshalb meinen Ommi verkauft, weil ich nicht mehr durchgestiegen bin.
    3x Steuergerät für ABS getauscht mehrermale bei Opel Fehler auslesen lassen, nichts nichts und wieder nichts, dass Ding leuchtete in Verbindung mit TC lustig weiter....


    Neulich habe ich im Board bei einem anderen Freak gelesen, der das gleiche Problem hatte, bei seiner Kiste hätte der Mechaniker festgestellt, es läge an einem klemmenden Ventil im ABS-Block.


    Dann musst du den kompletten Block austauschen....
    aber da würden mich die Kosten abschrecken, vorallem beim FOH.
    Brauchst eine gute, freie Werkstatt und einen ABS-Block incl. Steuergerät.


    Also Vorsicht ist geboten!!!


    Gruss

    Hallo,


    hab auch einen zerlegt, geht ganz einfach...


    du musst beim Rahmen um den Spiegel anfangen, er ist rundum eingclipst, mit dem Spiegel zusammen, es ist nichts geklebt o.ä.
    Mit ganz kleinem Schraubenzieher an der Rille reinfahren und den hinteren Teil des Spiegels leicht anheben und weiterrutschen usw usw usw.


    Gruss

    Hi Freaks,


    es geht darum, dass es seit Jahren als Service angesehen wurde.
    Jetzt, plötzlich haben Sie eine Geldquelle entdeckt...


    Wenn es, wie bei VW, schon immer gegen Bezahlung gewesen wäre, hätte ich auch kein Problem damit, dann hätte ich diesen Thread auch garnicht verfasst.


    Und seien wir ehrlich, wir brauchen das Diagnosegerät permanent, unsere Opels sind halt anfällig... (nicht falsch verstehen, bin eingefleischter Fan)



    Gruss

    Hallo Freaks,


    heute ist mir was Unglaubliches passiert...


    Nachdem ich seit geraumer Zeit Startschwierigkeiten mit warmem Motor habe
    (habe schon bei euch Rat eingeholt, leider ohne Ergebnis), war ich heute beim FOH zum Fehler auslesen.
    Am Service bat ich den freundlichen Herrn um Hilfe, der mir dann erwiderte, wir müssten auf den Meister warten, der muss einen Auftrag rausschreiben.


    Es war wohl ein grosses ? meinem Gesicht zu entnehmen...


    Daraufhin erzählte mir der Freundliche, dass dies eine Anweisung von der Zentrale in Stuttgart wäre, jeder Diagnose gleich einen Auftrag nachzuschieben.
    Kostenpunkt 3AW= 24€.


    Ich habe Ihm gesagt, Freunde macht Ihr euch bestimmt keine und ging wieder!!


    Was haltet Ihr von dem Tech2-Satz bei ebay. Ich habe gehört, dass Ding funzt ganz vernünftig, zumindest zum Fehler auslesen reicht es allemal und einen Laptop habe ich auch.


    Danke für eure Antworten
    Gruss

    Servus,


    meiner lies sich damals auch ohne weiteres drehen, nur wenn er loslief, eierte das Ding sichtbar und man konnte eindeutig die Geräusche ausmachen.
    Probiers doch einfach mal aus. Wenn du die nächsten Tage irgendwo hinfährst, d.h. der Wagen betriebswarm ist, dann lass ihn im Stand einfach ein paar Minuten weiterlaufen, irgendwann springt der Kühlerlüfter an, dann kannst du es überprüfen.


    Zum Thema Thermostat habe ich keine guten Nachrichten. Dieser sitzt bei den 6-Zyl. hinter dem Zahnriemen und unter der Spinne, heisst Spinne mit Einspritzsystem ausbauen, dabei neue O-Ringe nicht vergessen, Gaszug aushängen, LLR raus usw. usw.


    Diesen Schritt würde ich aber an deiner Stelle nicht gehen, du musst erst eindeutig feststellen, wo das Geräusch herkommt.


    Gruss