Aaron dchreib Ihm doch gleich Deine Erfahrungen mit dem M4000 Motor.
Klappern der Schmiedekolben,hoher Ölverbrauch, lief nie richtig usw.
Kannst ja selbst sagen was da alles war.
Aaron dchreib Ihm doch gleich Deine Erfahrungen mit dem M4000 Motor.
Klappern der Schmiedekolben,hoher Ölverbrauch, lief nie richtig usw.
Kannst ja selbst sagen was da alles war.
30cm reichen,absägen kannste immer.
Die normalen Anschweißendrohre sind glaube ich immer um die 30cm lang.
also wenn du die kolbenringe meinst,die hat jeder kolben
ich weiß ja nicht was für dich gutes ansprechverhalten ist aber unter 4000U/min kommt beim gt30r nicht viel. Für alltagstauglichkeit solltest du besser einen gt28rs nehmen-
Und welche ringe meinst du?
ZitatAlles anzeigenOriginal von turbo-harburg
mist war der roadrunner schon wieder schneller
wie immer
was wurde denn verändert damit der 260ps hat?
Für einen GT30R must schon Schmiedekolben haben (C20let hat serienmäßig auch Schmiedekolben). Mit den Serienkolben ist die Verdichtung zu hoch. Am besten nimmst Du die Kolben vom Z20LEH-Motor plus doppelte Kopfdichtung vom Z20LET.
Umbau ist alles machbar,Getriebe am besten 265er Getrag.
STG,Kabelbaum usw. entweder vom C20LET,Z20LET oder du benutzt die Elektronik die Du jetzt hast in Verbindung mit einem Apexi AVCR als Ladedruckregelung.
Der Motorblock muß neu gebohrt und gehont werden und eine Kolbenbodenkühlung verbaut werden.
Unter 7000-8000euro brauchst den umbau gar nicht erst anfangen, das geht in die Hose.
Laß Dir dochmal eine Materialliste aufstellen, möchte wissen was da 600euro kosten soll.
gib bei ebay einfach Rennkat ein, dann findest Du 100 200 und 400zeller.
Preis so 100-120euro sofortkauf
Mit original Fächer meinst die DTM-Krümmer oder wie?
Ich bin demnächst wieder in Hannover,werd dann mal auf den Prüfstand fahren und gucken was raus kommt.