Beiträge von 242

    Hallo!
    Kann man machen, aber ob es sinnvoll ist...


    Problem 1: Kadett E LCD für 4 Zylinder, Omega mit 6 Zylinder Motor = Drehzahlmesser zeigt falsch an
    Problem 2: Kontrollleuchte Airbag ist TÜV relevant = musst separat verbauen, oder was am LCD basteln (gilt auch für diverse andere Leuchten, die das LCD nicht hat)


    Ansonsten sollte der Spaß umsetzbar sein. Zwei Kabel musst zur 100%igen Funktionalität des LCD Tachos noch ziehen. Steht aber alles in der pdf Datei im Anhang. Viel Erfolg!

    Das ist ein Omega Caravan 2.0i 16V Edition Sport I. Ausstattung dürfte folgende sein:


    - Alufelgen 7 x 16, gegen Aufpreis Größe 7 1/2 x 17
    - Colorverglasung
    - elektrische Fensterheber vorn
    - Klimaanlage
    - Multi Info Display
    - Radio CDR 500
    - Recaro Mulitkontursitze
    - Sportfahrwerk -30 mm
    - Carbondekor im Innenraum


    Gegen Aufpreis weiteres möglich.


    Ein paar Kleinigkeiten hat Irmscher wohl zugeliefert, aber es ist ein reguläres Sondermodell von Opel. Da brauchst Dir keine Sorgen wegen "Motortuning" oder so machen. ;)

    TC beim 2.2er nachrüsten ist nicht möglich. Da gibts keine Option, das funktioniert nicht.


    TC funktioniert in großen Teilen über das Motorsteuergerät, in früheren Versionen über eine zusätzliche Drosselklappe. Da es für den 2.2er weder eine Softwareversion mit TC für die Motorsteuerung gibt, noch eine zweite Drosselklappe, ist es nicht nachrüstbar.
    Es gab (auch hier?) einen User der das Gleiche versucht hat, vor einigen Jahren schon... Hat wohl immer noch nicht geklappt.


    Ja, also 1995 war jeder 3 Liter ein MV6.


    Aber welcher "normaler" Stoff soll denn im MV6 drin gewesen sein? Da gab`s nur (die erweiterte Ausführung) Veloursstoff "Dots", wahlweise in Schattengrau oder Ebenholzschwarz. Und das war der "Standardstoff" für den MV6. Leder kostete seinerzeit deutliche 2410,- DM Aufpreis...


    Bei meinem war nur unten, am Beginn der Feder, ein 5cm langes Stück rausgebrochen. Hab ich nicht beim Fahren gemerkt. Aber auch nicht schlecht geguckt, als der TÜVer das Stück rausgefummelt hat...

    Da gibts doch gar nix zu diskutieren:
    ebay Deutschland: Rechtsportal Mängelhaftung



    Auch interessant:
    Wer haftet für Aus- und Einbaukosten einer mangelhaften Sache?


    Du hast also gar nichts nachzuweisen. Der Hersteller muss beweisen, daß das Produkt ganz gewesen ist bei Lieferung. Verweis auf geltende gesetzliche Bestimmungen, Frist zur Vertragserfüllung stellen, ggfs. Anwalt einschalten.