Der mobile Link zeigt einen Omega Caravan 3.0 Sport . Das ist kein MV6. Und bei dem gab es die Sportsitze, sozusagen serienmäßig, ohne Sitzheizung ab Werk. Sitzheizung hätte Aufpreis gekostet.
Also: Nachrüsten.
Beiträge von 242
-
-
Beim Bordcomputer gab es immer auch das Check Control.
Wenn Du Deinen Omega startest, dann sollte irgendwo "Check" aufleuchten, so lang Du Deine Bremse noch nicht getreten hast.
Allerdings hast Du ja das kleine MID Display drin (wegen dem Telefon), wie es da ist, kann ich Dir nicht sagen.
Das Check Control überwacht ein paar Funktionen an Deinem Omega, z.B. Glühlampen, Kühlmittelstand, Ölstand, Waschwasserstand usw. usf.
Ein Studium Deiner Bedienungsanleitung hilft Dir da weiter... -
Laut Prospekt hat der Omega Edition 2000 folgende Sonderausstattung:
- Radio CART 2007 mit Telefon und T-D1 Karte mit 50,- DM Startguthaben
- On Star
- Klimaautomatik
- Alus 7Jx16
- Holzdekor
- Fensterheber vorn und hinten
- Lederlenkrad mit Radiofernbedienung
- Bordcomputer inkl. Check Control
- XenonStand 01.2000
-
Teilenummer 90 512 512 sollte die rein schwarze Blende für Klimaautomatik haben.
-
Standardschwarz gibts auch, dann aber beim freundlichen Opelhändler.
-
Zitat
Original von waschi1982
211PS in einem Omega klingt zwar klasse, aber bei 3l Hub, da kann ich mir die steuer nicht mehr leisten. 2l Hub kosten ja schon 136€.Jetzt suche ich verzweifelt 2 gebrauchte reifen damit ich den Sommer noch fahren kann (falls ich ihn behalte).
Hmm. Also wenn ich ganz ehrlich bin. Kauf Dir mal lieber keinen V6. Wenn ich das da oben schon lese und dann noch sehe, daß Du einen 2.5er mit Automatik haben willst...
Der schluckt im Winter im Stadtverkehr locker 15 Liter. Da solltest vorher darüber nachdenken, ob Du Dir das leisten kannst.
Reparaturen und sonstige Unterhaltskosten kommen ja auch noch dazu... -
Ich hab zwar keinen MV6, aber einen 3Liter Sport mit Handschalter. Ich hoffe, ich darf mitschreiben... :tongue:
Durchschnittsverbrauch laut BC momentan bei 10 Litern. Bei 50% Stadt und 50% Land 9,5 Liter. Nur Stadt im Winter 11,6 Liter.
Der BC wird bei jedem Volltanken genullt. -
1995 gab es das Bose System noch nicht. Da gab es höchstens das Opel eigene Soundsystem...
Dazu gibts hier im Forum auch ein paar technische Infos. Musst mal meine Beiträge durchsuchen. -
Klangtechnisch hab ich keinen Unterschied feststellen können, zwischen dem Originalradio und dem Blaupunkt.
Letztlich ist es aber meines Erachtens nach auch egal, ob die Lautsprecher aktiv sind oder nicht, da ja eigentlich der Verstärker zwischen Radio und Lautsprecher sitzt.
Ich bin mir aber auch nicht wirklich sicher, ob der Verstärker wirklich alle Lautsprecher ansteuert. Die Hochtöner in den Spiegelecken z.B. sind beim Bose die Gleichen, wie beim normalen Omega. Da gibt es keinen Unterschied in der Teilenummer.
Ich denke eher, daß lediglich der Subwoofer über den Verstärker läuft.
Zumal am Radiostecker Kabel für alle Lautsprecher abgehen und ich kann mir nicht vorstellen, daß Opel einen Kabelbaum nach hinten zieht, um den wieder nach vorn, zu den Lautsprechern zu verlegen.
Ich hab Donnerstag den Omega wieder, da werd ich nochmal reinschauen und paar Kabel durchmessen...Edit:
Hab mir jetzt nochmal die Steckerbelegung vom Verstärker besorgt. Es ist wohl doch so, daß vom Radio die Kabel für die Türlautsprecher in den Verstärker gehen und von da dann an die Lautsprecher.
Nur wie die Hochtöner angesteuert werden erkenn ich nicht. Ich nehme mal an, daß diese dann auch vom Verstärker aus mit Saft versorgt werden...
Letztlich fehlen, laut Opel, beim CCR 800 nur die internen Verstärker. Allerdings schreibt Opel auch, daß die Lautsprecherausgänge fehlen und nur 4 Audioausgänge zum Verstärker führen.
Dem ist aber offensichtlich wohl nicht so. -
Ich hab einen Omega Caravan VFL mit Bose und Radio Car 800(???, na das mit CD Wechsler halt...).
Hab mal im Versuch ein Blaupunkt MP 53 Daytona eingebaut. Sound kam, allerdings begann das MID zu flackern, Freisprechanlage ging gar nicht mehr, CD Wechsler sagte auch kein Mucks mehr.
Ich würde mal behaupten, daß mit dem richtigen Adapterstecker auch die gesamte Anlage richtig laufen würde. Bis auf den CD Wechsler, der ist zwar auch von Blaupunkt, hat aber Opel Anschlüsse, die nicht mit einem normalen Blaupunkt Radio kompatibel sein dürften.
Jetzt fehlt mir nur noch ein Profi, der mir den richtigen Adapterstecker macht...