Beiträge von 242

    Daaankeee!!!! Das ist ja mal wirklich ein geniales Schriftstück.
    Ich würde das gern alles zu einer Website zusammen basteln, dann hat man mal einen festen Link zu diesem Thema. Kann ich Deine pdf´s dafür verwenden?

    Der 2.2er Motor besitzt ein Drosselklappenmodul mit 2 Drosselklappenpotentiometer. Die 2te Drosselklappe kontrolliert die Werte des ersten im Negativbereich. Sollte eine Klappe verschlissen sein, dann würde das als Fehlercode angezeigt werden, da die Kennlinienpunkte der Klappen nicht synchron sind.
    Insofern würde ich das Drosselklappenmodul erstmal als Fehlerquelle ausschliessen.

    TC Plus gab es wohl schon ab Modelljahr 1998. Und im Winter ist es erste Wahl.
    Der Bremseneingriff arbeitet wirklich ähnlich einem Sperrdifferential, auf Glatteis zum Anfahren spitze. TC ohne Plus macht da nur ein langes Gesicht...

    Hmmm. Na ja, eigentlich nicht. Hatte mal bei einem Laden in CB Sandow vorgesprochen, wegen Umbau meines Autoradios (Bose System mit CCR800 und Freisprechanlage vs. Blaupunkt MP53), aber da hatte man nicht soviel Interesse gezeigt. Wer sich Mühe gegeben hat, schlussendlich aber auch nicht weiterhelfen konnte war acr in Lübben. Der hatte mich dann weiterempfohlen zu einem richtigen "Experten", hab mich da aber nie gemeldet und alles selber umgeklemmt... Geht auch.


    :rolleyes:
    Also ich fahr einen 3 Liter und sowas ist mir noch nie passiert. Woran liegts?


    On Topic:
    Man munkelt, daß es gehen sollte. Es soll auch beim 2.2er schonmal einer probiert haben, aber ohne Ergebnis bis jetzt. Also nein.


    Nein, keine Ausnahme von der Regel, sondern ein nachgerüstetes Sportfahrwerk. Ist keine spezielles Omega B Sport VFL Merkmal, sondern ist bei Opel / Irmscher / Nachträglich eingebaut worden. Ist jetzt in meinen Augen nichts besonderes und gehört nicht zur Serienausstattung des Omega Sport VFL. Hab selber einen 98er 3Liter Sport Caravan, da ist weit und breit nichts von einem Sportfahrwerk zu sehen.

    Die Omega Sport Modelle waren folgendermaßen ausgerüstet.
    - MJ 1997 Edition Sport I: - 30mm Irmscher Federn
    - MJ 1998 Sport: wie Serie
    - MJ 1999 Sport: wie Serie inkl. Niveauregulierung(!)
    - MJ 1999 Edition Sport II (Basis Sport): - 30mm Irmscher Federn (Entfall Niveuregulierung)
    - ab MJ 2000 Sport: -15mm Opel Federn


    FighterHL:
    Wenn ich Spritsparen will, dann fahr ich TDI :sleeping:
    Fand das nur interessant, daß man in solche kleinen Regionen mit dem Verbrauch vordringen kann. Kumpel von mir fährt einen 2.2er und verbraucht auch nicht weniger...
    Automatik wollt ich beim 3Liter nicht. Die scheint gerade beim 3Liter etwas anfällig zu sein, zumindest lese und höre ich immer wieder davon.


    Das ist nicht korrekt. Den MV6 gab es auf Wunsch auch als Handschalter. Der hieß dann immer noch MV6.
    Der Omega Sport war erst mit dem Facelift zum Modelljahr 2000 ab Werk tiefergelegt. Davor gab es beim Sport keine Tieferlegung. Von Irmscher 30mm tiefer gelegt war lediglich der "Edition Sport 2" (und der "Edition Sport 1", aber den gabs nicht als 3Liter). Sportauspuff gab es bei keiner Version, Sportsitze hingegen haben alle "Sport" Varianten bei VFL und FL.


    Übrigens:
    3 Liter Caravan Sport mit Handschaltung - am Wochenende 1000 km Autobahn mit Tempomat auf 130 km/h, Durchschnittsverbrauch 8.3 l/100 km!

    Wie hat sich denn die Sache weiter entwickelt?
    Hab bei mir seit heute auch ein Zischen im Bereich der mittleren Luftdüsen, immer, wenn man die Klimaautomatik anschaltet. Das Zischen geht nach einer Weile weg, Klima kühlt aber nicht und Kompressor läuft.


    Klimaanlage wurde schon mehrfach befüllt, letzten Freitag des letzte mal. Im Vorfeld waren die Ventile defekt und wurden ausgestauscht. Sind seitdem dicht. Ansonsten sind keine Leckagen mittels UV Lampe feststellbar.