Müsste der hier sein: Klick mich
Beiträge von 242
-
-
Idealerweise suchst mal alle Stecker vom V6 Kabelbaum und schreibst mal die Kabelfarben auf, die da an die Stecker rangehen. Ich hab nur die Kabelpläne von 94 und 99, und dazwischen muss es eine Änderung gegeben haben. Wenn mir die Kabelfarben der Stecker aufschreibst, dann kann ich das besser zuordnen.
-
Das Baujahr des Omega wäre auch interessant...
-
Was ist das denn für ein Astra F gewesen? Baujahr, Motor etc.???
-
Na beim 95er V6 gehört zur Nachrüstung bissel mehr dazu, als nur den Hebel zu wechseln. Modelle mit elektrischem Gaspedal sind da in der Tat etwas schneller umgerüstet.
-
Ach so. Na ja, mich nervts halt...
Das fand ich im alten 5er BMW besser, da konnte man mittels Rändelrad die Temperatur einstellen. -
Ich komm aus Cottbus und hab vor 2 oder 3 Jahren in meinen alten Omega die Sitzheizung nachgerüstet, inkl. Heizmatten in original Sitz einbauen. Hab die Woche Di bis Do Zeit, kannst ja mal rum kommen...
-
Wer lässt denn auch im Winter die Klima an?
Ich. Da es auch im Winter hin und wieder über 5 Grad hat, läuft der Kompressor dann auch mal mit und die Anlage "schmiert" sich selbst damit. Hab mir diesen Sommer einen neuen Kompressor "gegönnt", muss ich nicht jedes Jahr haben...
Und wenn es zu kalt ist, dann steht auch der Kompressor, ist also eigentlich wurscht, ob ECO an oder aus.Wegen der beschlagenden Scheiben, ist fast immer ein verkeimter Innenraumfilter. Wechseln und glücklich sein.
Aber mal ne andere Frage: Ist es bei euch auch so, daß nach einer Stunde Fahrt (ca.) die mittleren Armarturenbrettdüsen nur noch kalte Luft auspusten? Find ich nervig, war aber bei meinem alten Omega so und ist bei meinem jetzigen auch so...
-
Daaankeee!!!! Das ist ja mal wirklich ein geniales Schriftstück.
Ich würde das gern alles zu einer Website zusammen basteln, dann hat man mal einen festen Link zu diesem Thema. Kann ich Deine pdf´s dafür verwenden? -
Der 2.2er Motor besitzt ein Drosselklappenmodul mit 2 Drosselklappenpotentiometer. Die 2te Drosselklappe kontrolliert die Werte des ersten im Negativbereich. Sollte eine Klappe verschlissen sein, dann würde das als Fehlercode angezeigt werden, da die Kennlinienpunkte der Klappen nicht synchron sind.
Insofern würde ich das Drosselklappenmodul erstmal als Fehlerquelle ausschliessen.