Beiträge von Zirfeld

    Moin zusammen


    Ich bin ja derzeit im Fahrerfußraum meiner altem VFL Limo schwer am arbeiten. Besonders der Längsträger ist heikel, weil man da mit der Flex nur schwer bis gar nicht drankommt.Siehe Bild.


    Erschwerend kommt hinzu, dass an der Stelle auch die beiden Bremsleitungen nach hinten verlaufen. Die hatte ich zwar ausgeklipst und mit zwei Keilen ca. 2 cm vom Träger weggebracht, aber irgendwie hat sich der hintere Keil unbemerkt gelöst und die obere Leitung lag nah am Blech und ist beim Flexen beschädigt worden (halb durch, Bremskreis leergelaufen)


    Darf ich zur Reparatur Bremsleitungsverbinder benutzen - gibts von ATE - oder muss die Leitung komplett neu?


    Thanx for answers


    Rolf

    Moin Pindoyu


    Das Thema habe ich gerade durch.


    Eine Reparaturbeschreibung und viele Bilder findest du hier:


    http://www.opel-voting.de/omeg…gnum/53592-omegarage.html



    Aus meiner Erfahrung muss ich aber sagen das, wenn dein Ommi an der Stelle krankt, dann hat er sicherlich auch noch andere Wehwehchen. Guck zum Beispiel mal hinter das Reserverad... 8o


    Ups... sehe grad du hast einen Caravan. Dann guck mal hinter die Klappen im Laderaum...



    Rolf

    Hi firefield


    Holden hat auch Linkslenker produziert. Soviel ich weiß, wurden die normale Limo, der Statesman (verlängerter Radstand) und der Monaro mit der 5.7L Maschine in den Emiraten als Chevrolet Lumina angeboten.


    Das ist doch für uns Europäer durchaus interessant. Lumina Coupes werden zwischen 3 und 5.000 Euro gehandelt. Ohne Zoll und shipping versteht sich. Ein vergleichbarer Pontiac GTO kostet in den Staaten mindestens das dreifache.


    Zumindest der Monaro hat auch eine Euro Zulassung, da er in GB in homöopathischen Stückzahlen als Vauxhall Monaro verkauft wurde. Es gab auf der Insel sogar einen 6 Liter Kompressormotor mit 500 PS zu kaufen.

    Mal ne ganz blöde Idee....


    wäre es nicht einfacher und billiger einen Holden HSV Manta optisch auf Omega oder Vauxhall umzustricken? Da ist ein V8 serienmäßig an Bord. Und irgendwas, was es nicht gibt, gibt es bei Holden nicht. Es gab sogar V8 Kombis mit Allradantrieb, Pick Ups oder Lang Limos.


    Auch den Senator (A+B) gab es downunder mit V8!

    Moinmoin


    Fehlerspeicher auslesen (dazu reicht beim Omega eine Büroklammer) und Zündung kontrollieren sind schon einmal gute Ansätze. Bevor ich bei diesen Symptomen aber groß am Motor herumdoktore, würde ich zuerst einmal die Kurbelgehäuseentlüftung checken. Das ist nämlich eine Fehlkonstruktion, die das Motormanagement nachhaltig durcheinander bringen kann.


    An der Spritzwand auspuffseitig kommt ein Rohr von unten. Obendrauf sitzt ein Ölabscheider. Von dort führt ein Schlauch zum Drosselklappengehäuse. Die Gase werden über eine Hohlschraube hinter die Drosselklappe geführt. Ölabscheider und Hohlschraube verstopfen gern mit Ölschlamm oder Ölkohle.


    Die Hohlschraube kann man im eingebauten Zustand prüfen. Drosselklappengehäuse öffnen (4 Schrauben) und einen Schweißdraht (0,8mm) reinstecken. Wenn der nicht durchgeht, Schaube ausbauen (Achtung eng!) und auf 1,5 mm aufbohren. Drosselklappengehäusedichtung (welch ein Wort) prüfen wg Nebenluft.


    Bei meinem Ommi wars das.


    Rolf

    Moin Borussia


    Thanx



    Das Teil ist von Pollin Electronic und kostet inclusive VGA Controler einen schlanken Fuffie. Wenn Du das letzte Bild in Beitrag 3 zoomst, findest Du die Bestellnummer auf dem Aufkleber auf der Rückseite des Displays.


    Der Einbau in den Omega Instrumententräger ist aber nicht ohne. Es passt, aber es ist verdammt eng...


    Rolf

    Moin Seabass


    Natürlich führen viele Wege nach Rom und Deine Argumente sind ja auch nicht schlecht. Vielleicht probiert man es einfach mal aus.


    Ich habe heute mal aus Stahlblech einen Einbaurahmen für den Monitor gebaut und bestückt. Sieht schon ganz gut aus. 2 Dinge gefallen mir noch nicht. Da wären einmal die Knöpfe für den BC und zum zweiten müsste die Einbauposition des Displays 5mm nach links und um den gleichen Betrag nach unten.


    Mein Einbaurahmen lässt diese Korrekturen zu, ich muss jedoch das Displayfenster im Armaturenträger entsprechend vergrößern. Ansonsten funktioniert es schon sehr gut. Der Monitor liegt gut im Blickfeld und die Darstellung ist gut lesbar.


    Rolf

    Hi Dale


    Ich denke, ich werde Dich da in absehbarer Zeit mit einer verblüffend einfachen Lösung überraschen.


    Raspberry / Linux hatte ich auch erwogen, wegen der individuellen Anpassbarkeit des Systems an die speziellen Erfordernisse. Habe mich aber dann doch entschlossen, zunächst den Allrounder Windows zu verwenden. Wenn das System steht, kann man ja immer noch sehen, ob und wie es in Linux realisierbar ist.


    Rolf

    Moin Seabass


    An den Festeinbau einer Tablette habe zuerst auch gedacht. Der einzig mögliche Ort dafür wäre allerdings die Mittelkonsole. Da gibt es ja schon Lösungen anderer Freaks.


    Drei Dinge sprechen dagegen.


    1. Ein Tablett ist kein vollwertiger PC


    2. Eine professionelle Einarbeitung in die Konsole hätte enorme Umbauten verursacht. Ich habe ja den Vorfacer mit einfach DIN Radioschacht, Da hätte ich das komplette Bedienteil der Klimaautomatic vom Facer integrieren müssen, um überhaupt den nötigen Platz zu schaffen. Und ehrlich gesagt, ich mag das eckige, sachliche Design der Facer Armaturenlandschaft überhaupt nicht.


    3. Von der jetzigen Lösung verspreche ich mir auch Vorteile in der Bedienbarkeit. Eine Trackball Maus auf zwischen den Sitzen ist in Verbindung mit einer kompakten frei beweglichen Funktastatur wesentlich komfortabeler, als ein Touchscrean weit vorn. Unvorstellbar, eine längere e-mail auf einen Touchscrean zu tippen, der sich ungefähr da befindet, wo jetzt das Radio ist.


    Das Display des originalen Bordcomputers fällt ebenfalls aus. Der Vor Facer hat nur eine grobe Punktrastermatrix, da ist nichts mit anzufangen, außer genau das, wofür es gebaut wurde. Sicherlich wäre es mit einigen Aufwand möglich, das Farbdisplay des Facers zu verwenden. Das Ding ist mir aber entschieden zu klein. Mein 7 Zöller ist gut doppelt so groß.


    Die originale Optik werde ich erhalten können. Das Display wird nicht vorgebaut, sondern in einer Ebene mit den übrigen Instrumenten liegen. Es ist ja nur 3,7 mm dick und trägt daher optisch nicht auf. Ausgeschaltet wird es daher unsichtbar sein und die heimelige Atmosphäre eines vor Facelift Omegas nicht stören.


    Rolf

    Hi Gatsch


    Neben der Anbindung des Omega BC an das Display ist es sicher die größte Herausforderung, das Display überhaupt im Instrumententräger unterzubringen. Ich möchte hier eine Lösung vorstellen.


    Um das Display unterzubringen muss zunächst der BC Halter (Teil des Instrumententrägers) entfernt werden. Das geht am besten mit einem neuen (scharfen) Seitenschneider für Kunststoff. Seitenschneider für Metall sind ungeeignet, weil sie wegen der schrägen Schnittfläche nicht plan schneiden können. Auf diese Weise kann man eine schöne ebene Auflage für das Display schaffen.


    Allerdings reicht der Platz noch nicht für einen 7" TFT, er überschneidet sich mit der Tankuhr. Der TFT muss also so weit wie irgend möglich nach rechts. Ich habe dazu den rechten Halter des Instrumententrägers um einige Millimeter eingekerbt. Das Display hat einen schmalen Metallrand, der später genau in dieser Kerbe liegt.


    Allerdings passt es immer noch nicht. Das Gehäuse der Tankuhr muss nun auf der rechten Seite um 4mm (so dick ist das Display) herunter gefeilt werden. Und zwar um genau 6mm in der Breite. Nicht mehr, dann wird der Schnitt im Fenster der Tankuhr sichtbar - und nicht weniger, dann passt das Display nicht.


    Nun kann die Sichtfläche des TFT im Instrumententräger freigelegt werden. Dabei habe ich die Taster zur Einstellung des BC allerdings stehen gelassen. Sie werden zwar später etwas ins Bildfeld ragen, eine Entfernung hätte aber ein unschönes Loch im Plexiglas hinterlassen. Die Taster werden später ihren alten Zweck erfüllen, allerdings nicht mehr über die Metallzungen zum BC, sondern über Mikrotaster via Kabelverbindung.


    Der Controler des TFT arbeitet mit 9,5...18v DC und kann daher direkt am Bordnetz betrieben werden. Die Platine ist etwas kleiner als das Display und deutlich flacher als der BC. Sie kann daher direkt hinter dem Display montiert werden. Von dort führt dann ein gewöhnliches VGA Kabel zu PC.


    Zur Verschaltung ist geplant, dass Controler und TFT automatisch mit der Zündung starten und das Bild des originalen BC zeigen sollten, wobei der BC über die gewohnten Bedienelemente gesteuert wird.


    Da der PC eigentlich nur für Fernfahrten interessant ist - bei der Fahrt zum Supermarkt brauche ich keine Navigation, kein Internet, Office oder Entertainment - sollte er separat zuschaltbar sein. Da der Rechner auch im Stand (Motor aus) nutzbar sein sollte, muss die Einschaltung des Displays über eine Verknüpfung erfolgen. Display an wenn Zündung und / oder PC an.


    Rolf