Beiträge von Stefus

    Ich dachte 0340 kann der Fehler bei beiden Sensoren sein ?


    @ Skrew21
    Welchen Sensor meinst du ? den NWS oder KWS?


    Also nochmal angeguckt: er springt ohne nws an, aber ist schwer anzubehalten.
    mit beiden sensoren gibt es immer zwischen 2500 und 3000 umdrehungen ein plop und die mkl geht an, er geht ins notlaufprogramm etc., drunter ist alles ok.


    den 0335 habe ich auch, aber bei ausgeschaltetem Motor ausgeblinkt, also wohl normal.


    Wie finde ich den richtigen Sensor? Ist der ganz neue KWS kaputt, oder der falsche, oder ist der gerade mal ein paar Monate alte NWS kaputt? KWS von Opel, NWS von Siemens aber nicht GM.


    Achja, und nach Einbau vor Auftreten des Fehler lief er 2 Fahrten ohne Probleme!

    Hallo,


    ich brauche dringend eure Hilfe. Ich habe am WE meinen KWS gewechselt (das war eine Aktion). Jetzt geht die MKL häufiger als vorher an (vorher unregelmäßig geblinkt - jetzt dauerhaft). Starte ich, geht er mal direkt an, mal auch nur sehr schwer. Dann fahre ich los, alles i.O. und irgendwann geht die MKL an.


    Der neue Sensor (von Opel extra mit Fahrgestellnr. rausgesucht) sieht aber etwas anders auch, als der alte und hat auch eine andere Nummer.
    Der alte hat die Nr.: 90 506 103 und der Sensor an sich ist etwas kleiner und hat (wie auf dem Foto) diese Stege.
    Der neue (keine Ahnung welche Nummer) ist komplett rund und ist so groß wie der alte mit den Stegen.


    achja, der Stecker oben ist der gleiche


    Kann das hieran liegen? Ist es der falsche Sensor?


    Anbei das Bild des alten Sensors


    DANKE


    So. habe nochmal die Rechnung gesucht, dort steht die Nr.: 1238228


    So, nochmal gestet und den NWS nochmal kontrolliert. Wenn ich starte geht er an, fahre los, alles ok und dann gibts irgendwann einen Ruck, die drehzal rutscht schagartig runter und die MKL geht an.


    So Fehler 0340 - Welcher ist es nun. Ein endloses Spiel.


    Hat denn keiner eine Idee?

    So, habe geschafft, aber das mache ich nicht nochmal ;)
    Klimakompressor raus, Motorheber raus und Motor anheben ging ja noch, aber dann den Sensor finden .... (lag vielleicht auch daran, dass das Kabel bei der Suche abgerissen ist).
    Aber dann auch noch an die Torx dranzukommen.


    Wenn er nochmal kaputt ist, lasse ich das machen ;)


    Danke für die Hilfe ;) ohne Anleitung hätte ich es wohl nicht geschafft

    Hallo,


    also ich finde den KWS auch absolut nicht. Neben dem Ölfilter, wie auf dem Bild, ist er nicht. Dort ist zwar eine Öse, wo man von unten eine Schraube reinschrauben könnte, dennoch ist die leer. Habe überall weitergesucht und im TIS dann gesehen, dass man von unten die Motorhalterung abmachen muss, um dranzukommen.
    Kann es sein, dass sich die Position geändert hat (4/1999 aber vorfacelift), der Stecker hat sich ja auch verändert.


    Kabel verfolgen ist auch schlecht, da das unter der Zahnriemenabdeckung weggeht.


    Hat vielleicht jemand eine Lösung für mich?


    Danke

    Hallo,


    wenn ich das richig sehe hast du einen Strafbefehl erhalten. Du hast aber keine 11 Monate Fahrverbot, sondern einen Führerscheinentzug, das heisst, dass der alte Lappen vernichtet wird und dir in der Zeit von 11 Monaten kein neuer erteilt werden darf.


    Eine MPU ist erst ab 1,6 Pronille Pflicht, kann aber vorher angeordnet werden. Da ist Interessant, ob du bereits anders negativ aufgefallen bist, vorallem in Bezug auf Alkohol. Ansonsten sehe ich keine Anzeichen für eine MPU.


    Die kannst 3 Monate vor Ablauf der Sperre einen Antrag auf Erteilung einer neuen Fahrerlaubnis stellen. Hierfür braucht man nur ein Foto, sowie den Personalausweis. Nachdem der Antrag gestellt wurde, würde auch erst, falls nötig, die Auffoderung zur MPU kommen.


    Hier noch eine Merkblatt als PDF vom Bayerisches Staatsministerium:
    http://www.stmi.bayern.de/impe…nen/fuehrerschein_weg.pdf


    Es ist nur nichtmehr ganz aktuell: Die Pflicht nach 2 Jahren ohne Führerschein neue Prüfungen abzulegen, gibt es seit Oktober nichtmehr.

    Hi,


    also ich habe auch die neues Papiere und alles da, genau wie früher, eingetragen. Ich habe sogar eine zweite Seite an den Fahrzeugsschein angeheftet bekommen, weil der erste nicht reichte. Dort stehen alle alternativen Bereifungen, weil ja eig im neuen Schein nur eine Größe steht, meine Alus, Fächer etc..


    Ich denke also, entweder hat die Zulassungsstelle einen Fehler gemacht, oder wahrscheinlicher sind die Änerdungen nicht engetragen bzw. haben eine ABE oder E-Typengenehmigung.


    LG

    Aso im Brief ;)
    Also Limo ohne AHK mit AT
    Erstzualssung: 04 / 99
    Achlast: 1115
    EG: E1*98/14*0077*04


    hier steht ja: "Die Richtigkeit .... unter der Nr. E1*98/14*0077*04 ... am 02.12.98 in Flenburg durch KBA erteilt worden, wird heute bescheinigt."
    demnach wurde da ab dem 02.12.98 was geändert ;)