Beiträge von Lotte

    Sicherlich ist es möglich, dass Vibrationen von der Kardanwelle verursacht werden, es ist jedoch sehr selten.
    Viel warscheinlicher ist, dass Deine Reifen schlecht ausgewuchtet sind (Vorderräder evt. am Fzg. feinwuchten lassen) oder das die Reifen einen Höhenschlag oder eine platte Stelle (ähnlich einem Bremsplatten) haben. Dies kommt recht häufig vor, auch bei Neureifen, und ist ein Produktionsfehler. Habe ich bereits zwei Mal erlebt und beide Male erfolgreich reklamiert.
    Kann man auch selbst erkennen, Vorder- oder Hinterachse anheben und das Rad von Hand schnell drehen, dabei einen bestimmten Punkt am Federbein mit dem Auge fixieren - direkt über der Lauffläche des Reifens - in einer garaden Linie.

    Hallo Pico,
    ich weis das immer eine Nr. draufstehen muss, nur finde ich sie nicht. Ist sicherlich recht klein und gut versteckt. Hast du evt. auch eine ca. Preis Info?
    Danke

    Nachdem heute meine Batterie den Geist aufgegeben hat, bin ich dem Irrglauben verfallen, mal schnell im nächsten Autozubehör eine Neue zu besorgen. Leider ist dieses Vorhaben an der umfangreichen Auswahl und der Ahnungslosigkeit des Verkäufers gescheitert.
    Für den MV6 gibt es einige Möglichkeiten - von 50 bis 85 Ah - nur welche ist die Richtige? Auf meiner sind keine Leistungsdaten vermerkt, was gehört da nun rein? Nützlicher Hinweis, habe Vollausstattung.


    Ich bitte um zahlreiche Vorschläge !! :] :]


    Willkommen im Club




    Ja, Ölkühler- und/oder Thermostatdichtung - ist eine bekannte Schwäche.



    Richtig!

    Tiefer + Niveau funktioniert problemlos, es muss nachher lediglich das Gestänge an der Hinterachse neu eingestellt werden, was aber problemlos möglich ist.


    Klingt ja sehr charmant - wird sicherlich etwas länger dauern. 8)

    Ebenfalls Irmscher Fahrwerk, 40mm tiefer kommt schon hin und weich ist's auch nicht. Straff ohne hart zu sein, hängt natürlich auch von den Dämpfern ab, bei meinem sind auch die Irmscher Sportdämpfer montiert.
    Meine Meinung, nimm sie.

    Reinige doch erstmal den Kühler, genauer die Kühlerlamellen. Kostet fast nichts und macht nicht viel Arbeit. Mit Kaltreiniger einsprühen, etwas warten und von innen ausspülen.