Habe noch nagelneue 7x16 (kann auch 7,5 sein) Alus von Borbett im Keller liegen, die ich mal für meinen Omi A kaufte. Die Teile waren noch nie montiert.
Diese möchte ich nun auf den Senni machen. Entweder 205-55-16 oder 225-50-16. Letztere ist ja bei Sennis sehr verbreitet.
Mein Auto ist NICHT tiefer, also soll es nicht wie hochgebockt aussehen. 
Die 205-55-16 kosten aber nur 60 % der 225-50-16!
Mein Reifenhändler meint, mit dem 205 hätte man mehr Fahrstabilität, da die Flanke weniger wulstig wäre.
Was welche Größe würdet Ihr selbst wählen und warum?
DANKE
Oli
 
		 
		
		
	 , 205/55/16 drauf und die kleben wie sau...
, 205/55/16 drauf und die kleben wie sau...   Also ich denk mal bist gut damit bedient. Der senni hat ja auch ein strafferes fahrwerk als wie der Skoda von uns. Aber wegen der Größe vom auto würde ich wieder zu den 225ern tendieren, da die ja auch nen niedrigeren Querschnitt haben. Hab auf meinem Omega 225/45/17 vorne drauf und die sind net schlecht von der Stabilitaet her... Man sagt ja auch, um so niedriger der Querschnitt um so besser die Straßenlage...
 Also ich denk mal bist gut damit bedient. Der senni hat ja auch ein strafferes fahrwerk als wie der Skoda von uns. Aber wegen der Größe vom auto würde ich wieder zu den 225ern tendieren, da die ja auch nen niedrigeren Querschnitt haben. Hab auf meinem Omega 225/45/17 vorne drauf und die sind net schlecht von der Stabilitaet her... Man sagt ja auch, um so niedriger der Querschnitt um so besser die Straßenlage...  Oder Täusch ich mich da...
 Oder Täusch ich mich da... 