Hallo zusammen,
nachdem mir beim letzten Omega der Tank weggerostet war, habe ich wieder ein Sprit-Problem.
Vorgestern habe ich mir einen 2,6i Caravan Club gekauft, den ich zum Hängerbetrieb (Hausbau) einsetzen will. Die Heimfahrt über rund 300 Km zeigte keine Probleme, Verbrauch so um 10 Liter. ![]()
Gestern endete die neue Freundschaft recht plötzlich. Als ich Gas geben wollte, wurde der Wagen langsamer - mit letzter Kraft rollte er vor die Garage. Dafür leuchtete dann die Reserve-Leuchte. ![]()
Heute Sprit geholt, und mit den fünf Litern fast einen Kilometer gekommen. Bei offener Haube konnte ich dann einen kleinen Springbrunnen sehen - es roch dabei stark nach Sprit.
Der Vertragspartner des ADAC - die Partner-Plus-Mitgliedschaft hat sich für dieses Jahr schon wieder gerechnet - meinte, es sei eher ein Problem der Motorelektronik ?(, daraufhin habe ich ihn gebeten, das Auto nur vor meine Garage zu schleppen und besser keinen Rep-Versuch zu starten.
Nun zu meiner Frage:
- Kann man die Spritleitung auch ohne Grube/ Bühne wechseln?
- Kann es überhaupt an dem Fehler liegen?
Gruß aus dem leider verschneiten (West-)Allgäu
Lars