startprobleme, dringend hilfe gesucht

  • #1

    moin


    sorry iss zwar kadett nicht astra, aber die rubrik kadett hab ich nicht zum auswählen.


    hab diesen text in 2 foren (kadett forum, und opf) doch nirgends gibt man mir antwort, geschweige denn das es gelesen wird:


    moin


    als erstes, ich hab gesucht ... und gefunden, diese tipps verarbetet, und es geht noch immer nicht :(


    [COLOR="Red"]DRINGEND HILFE GESUCHT
    zu den unten aufgeführten punkten kommt jezt seit heute noch die MKL dazu, nur ab und an blinkt sie fürn paar sekunden auf, und am 20. dieses monats muss der wagen zur gesetzlichen kontrolle (wie TÜV in deutschland, einfach vom vater staat und 10 mal strenger)
    [/COLOR]
    nun zu den fakten:


    fahrzeug:
    opel kadett e cabrio 2.0 edition (01. 04. 1992)
    typ 1O5050
    motor 2.0l 8ventiler OHC
    motornummer 145xxxx
    km: 135'000


    das problem:
    der wagen lässt sich nicht starten wenn:
    a) der motor betriebstemperatur hat, ausser man wartet mindestens 40 minuten
    b) es regnet, feucht ist
    c) wenn die aussentemperaturen unter ca 17° Celsius liegen (egal wieviel rel. feuchte)
    d) wenn meine freundin fährt :) :)


    lösungsversuche:
    a) neues steuergerät
    b) neue lambdasonde
    c) neue zündspule
    d) neuer zündverteiler und rotor, sowie neuer kabelsatz (alle fünf)
    e) neue zündkerzen (ngk)
    f) neuer luftmengenmesser
    g) neue kraftstoffpumpe und relais
    h) 'spritverteilerarm mit düsen' auf dem motorblock ersetzt (weiss gerade nicht wie das dingen im fachjargon heisst


    so, nun läuft der motor etwas besser (runder) wenn er läuft, und die startprobleme sind von anfangs 100% bei obgenannten bedingungen auf ca 20& geschrumpft. leider ist dies immer noch nicht zuverlässig genug. ach ja, dese macke hat er seit ca 2 monaten und 3000 km (zur zeit mein einzigstes fahrzeug mit gültigen kontrollschildern) die letzten 15 jahre hat das fz nie probs gemacht (neuwagen, immer in meinem besitz)


    der wagen wurde / wird wieder
    - nur april bis september gefahren
    - nur bei sonnenschein
    - steht in der garage
    - 1 mal jährlich zahnriemenwechsel (ich weiss, iss etwas oft)
    - 1 inspektion jährlich oder nach 7500 km
    - nie als winterfahrzeug benutzt


    was kann ich noch tun? langsam bin ich am ende meines lateins


    stef

    Unser Fuhrpark:
    omega B caravan facelift 3.0 Executive (02.2001), agila 1.0 standart (2001), astra F caravan sportive 1.8 16V (04.1994), kadet E cabrio edition 2.0 (04.1992), monza A2 3.0E (04.12.1983), bürstner city 4651 (05.1984). die MB's trau ich mich ned, hier aufzu listen ^^

  • #2

    Hi,



    Dein Beitrag ist nochnichteinmal 24 Stunden alt.
    Erstellt:09.08.2007, 16:53


    Und da machst du so die Welle?
    Wenn jemand einen Tipp dazu hat, wird man dir auch helfen.


    Was sagt denn überhaupt der Fehler der MKL?


    Schonmal an einen Massefehler gedacht?

  • #3

    Marcus, iss nur im opf nen tag alt...


    was die mkl für nen fehler ausgibt kann ich ned sagen, weil dieser tage das auto nicht von mir gefahren wird (unfallbedingt) aber massefehler, viel spass beim suchen, der fehler könnt zur zeit überall sein, da der herr sattler beim herrichten des daches vor 2 wochen was nicht ordendlich abgedichtet hat und eiiges nass ist (wobei der fehler alles in allem ca 3 monate alt ist, mit allen umbauten und erneuerungen und wieder ausprobiert und auf schlecht wetter gewartet


    stef


    edit:
    das thema dringlichkeit wird immer brisanter, meine freundin hat mich soeben angerufen, das der wagen an ner ampel streickt, abgestorben, geht nimmer an. ein netter herr hat sie mal auf den gehsteig geschoben


    danke für tipps


    stef

    Unser Fuhrpark:
    omega B caravan facelift 3.0 Executive (02.2001), agila 1.0 standart (2001), astra F caravan sportive 1.8 16V (04.1994), kadet E cabrio edition 2.0 (04.1992), monza A2 3.0E (04.12.1983), bürstner city 4651 (05.1984). die MB's trau ich mich ned, hier aufzu listen ^^

    Einmal editiert, zuletzt von ipluethi ()

  • #4

    Weiß ja net, hat der Wagen schon ne Wegfahrsperre??? Mich erinnern diese Phänomene an unserem Combo... Ist aber halt nen Diesel... Eine Frage noch... Dreht der Motor wenn er mal wieder nicht anspringt, oder nicht... Schau dir mal das Kabel zur Pumpe an. Evtle Kabelbrüche etc.
    Temperatursensor (streikt auch mal gerne)
    Zündspule???


    Ansonsten schau doch mal hier...


    Mehr kann ich dir leider auch nicht helfen...


    Grüße Der_Baeck

    Warum ich Omega fahre:
    ...weil's Spaß macht!!! :D

    Einmal editiert, zuletzt von Der_Baeck ()

  • SirWill

    Hat das Label Astra F / G / H hinzugefügt.
  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!