Ja das kühlmittelrohr muss ab sitzt hinten am block mit zwei torx schrauben drann. wenn du unten den motorhalter ab machst dann kannst den motor seitlich kippen das bringt wertvolle cm die du brauchen wirst. und ja es gibt verschiedene kws sensoren. glaube ovalen stecken und eckiger stecker das war der unterschied. Und ich würde bei krümmer den kompletten motor rausnehmen geht um welten schneller. in zwei stunden ist der nähmlich locker draussen mit richtigen werkzeug druckluft und genug know how., Gruß der omegafahrer.
Beiträge von Omegafahrer2010
-
-
Nein nichts löten. Unten neben den ölfilter geht er in den block rein da ist eine torx schraube drann die muss ab dann den kws sensor raushebeln und neuen rein und kabel nach oben legen zum stecker krümmer sind glaube 7 schrauben
-
guten tag also mit 250 euro kommst weit wenn de alles selber machen kannst da fahrtrichtung rechts also beifahrerseite meinst dann geht es halbwegs dazu musst halt alles was daneben liegt rausschrauben und schmale ortopäden finger mitbringen. einfacher ist es noch den motor zu kippen oder gar rauszunehmen was der foh auch machen würde. und der kws liegt fahrerseitig am motor unten neben den motorhalter oder olfilter. alten abschneiden und neuen verlegen da der alte zwischen den ölkühlerleitungen verlegt wurde. So nun viel spass dabei
-
Fahrer beifahrer geht sogar frontscheibe hab ich beim kombi und tüv zugelassen war aber nicht einfach
-
Bei mir in der galerie ist mein omega mit schwarzer folie aber in rot und falls interesse hast kann ich dir bild schicken vom silbernden kombi mit tönung an allen scheiben
-
Wegen lange brücke nimm mal den poti von der kurzen dann hast auch den fehler nicht mit drosselklappe
-
nimm allles vom alten motor auch das mstg ist ja auch ein 3.0 v6 gewesen
-
Hallo du musst deine alte brücke verwenden ausser hast langes gasbowdenzug da. Und kabelbaum vom alten nehmen weil der grüne stecker geht in einer extra sicherungsdose dies ab 98 glaub gab. Also alten kabelbaum verwenden und alles geht
-
Die runden grossen stecker hinter der batterie der eine ist glaub braun und der andere weiss
-
das flackern der mkl deutet darauf hin das du die bajonetstecker neben der batterie nicht richtig gesteckt hast die müssen richtig einrasten denn gehen die erst