Beiträge von wilber

    Der hat aber direkt keinen Einfluss auf die Zündspule. Sollte der Ausfallen, geht die Motorelektronik normalerweise in einen Notlaufbetrieb und die Motorkontrolleuchte brennt.

    Das ist aber echt der scheiß mit den neuen Bescheinigungen. Ist mir auch aufgefallen, das viele alternative Reifengrößen, die vorher drinstanden im neuen aufeinmal weg sind.
    Angeblich soll man jetzt ja alles fahren dürfen, was mit der Betriebserlaubnis genehmigt ist. Grins und als Nachweis muß man dann wohl den entwerteten alten Brief mitrumführen. Toller Mist.

    So Jungs,
    hallo Gonzo, na haste ein neues Bild drinne, grins...


    Habe die Dämpfer gestern ausgetauscht, ist ja ein Kinderspiel an Arbeit (mitlerweile).


    Hab mir diese unteren Dämpfungsringe vom FOH geholt, das Stück 7 EUR. Aber an "Höhe" bringen die nichts, sind ja nur ganz dünn. Aber egal, will meinen Omi ja wieder einigermaßen orginal her richten...,


    Nagut, das Poltern von der Vorderachse ist zwar viel weniger geworden, ich hab jetzt noch die Stabi-Stangen in Verdacht. Die hab ich zwar erst im Mai gekauft, waren aber die ganz billigen von Optimal. Sonst wüßte ich nich mehr, wo es wegkommen könnt.


    Und was mit noch aufgefallen ist: Die neuen Dämpfer haben einen längeren Kolben als die alten, wenn ich jetzt aufbocke, muß ich höher kurbeln als früher, was mein ihr dazu?

    Könnte mir auch vorstellen, das da das Poltern ab und zu von der Vorderachse wegkommt, die Pendelstangen sind ja nagelneu.


    Na, also zum FOH und die Gummis bestellen und dann wollt ich ja eeh die Dämpfer wechseln ende der Woche.

    Hallo,
    so die Monroe hab ich jetzt hier liegen, will die nächste Woche auswechseln. Jetzt fiel mir auf, das anscheinend zwischen der unteren Auflage des Dämpfers (Diese Wanne) und der Feder ein Ring liegt.


    Bei meinem Omi fehlt aber dieser Ring. Kann es sein, das der bei den Serien-Federn benötigt wird? Ich habe ja die grünen Weitec Federn drin.

    Hallo,
    hab heute morgen hinten die Bremsbeläge gewechselt.


    Bei den neuen fehlte das Zubehör, also hab ich mir vom Opel-Händler pro Achse 2x die Stifte und 1x die Spreizklammer geholt (Ganz schön teuer, aber egal..)


    Jetzt ist mir aufgefallen, das die Spreizklammer ein paar Millimeter kürzer ist als die alte. Die hat ja unten und oben sone "Welle", wird dadurch gehalten von den beiden Stiften.


    Ist das tragisch, wenn die Klammer oben nicht ganz um den Stift liegt? Oder wie ist das bei euch?