tipp: atp-autoteile.de
Beiträge von bunterteekessel
-
-
Hi,
na wer sagt das der Heile ist?
Ist es ein neuer vom foh oder ein neuer gebrauchter von Ebay oder vom Schrott?
Evtl. hat auch der Behälter einen Harriss?garnicht doof
die behälter reissen am gewindeansatz sehr sehr gern... einfach mal ganz genau hinschauen
-
war bei mir genauso... grund war eine defekte zylinderkopfdichtung...sie hat an einem übergang zum kühlwasserkanal ganz leicht gepfiffen und dadurch ist wohl ein überdruck im kühlsystem entstanden... also vielleicht mal kompression messen...
-
schau mal da http://www.spritmonitor.de/de/…=95&power_e=105&esearch=1
ganz oben steht der durchschnitt für alle omegas von 95 bis 100 kw... der verbrauch liegt bei durchschnittlich 10 litern... also is alles ok...
sprit sparen kannst du in dem du zum beispiel deinen luftdruck etwas erhöhst und dafür sorgst das der motor technisch top ist...
-
ich bin auch der meinung das es auf eine art wirkungsgrad ankommt...
je mehr leistung das fahrzeug hat desto weniger anstrengung wird benötigt... als beispiel der 7er mit 4 litern v8 von nem kumpel fährt stetig im dritten gang an... das macht der ganz locker und kommt somit auch auf um die 10 liter...
je mehr hubraum = leistung = mehr sprit = weniger mühe = moderater verbrauch
weniger hubraum = kaum leistung = mehr sprit da höhere drehzahl = mehr mühe = genauso moderator verbrauch10 liter für den 2 liter find ich durchaus in ordnung...ist ja nich so das man ihn oma fahren muss um auf 10 zu kommen... wenn ich spritsparend fahre krieg ich ihn auf um die 8 liter...
-
tja wenn die bleiklötze ersma in fahrt sind brauchen die eben nich viel sprit
nen kleinwagen hätte vielleicht 1-2 liter weniger vebraucht und da is das reisen und fahren lange nich so angenehm...
-
habe ebenfalls mit atp gute erfahrungen gemacht... die teile haben ordentliche ,nicht gute, qualität und sind durchaus brauchbar... versand ist immer recht schnell gewesen und der kontakt ist auch nett...
preis/leistung bei atp ist echt top!
-
Danke für eure Antworten
Leider beantwortet das nicht meine Frage... nichts desto trotz tut meine Klima wieder. Ich habe im Rahmen der Kopfüberholung einen Sensor am Kühler getauscht. Anscheinend war es der falsche. Jetzt habe ich den alten wieder montiert und die Klima tut wieder...
-
dieser plaste kram is ja ein korosionsschutz... wenn du nicht gerade schlammrennen fährst gehts auch erstmal ohne....
-
aus spass war auch eher so dahin gesagt... wenn du ausschliessen kannst das es weder dis, zündkabel noch kerzen sind dann lass sie drin...
wenn etwas öl steht würde ich sagen funktioniert diese "verbrenn die öldämpfe einfach" geschichte... wer weiss...
vielleicht hat ja der vorgänger aus genau dem grund alles gereinigt, nur eben das teil am kopf nicht, eben weil man so schlecht rankommt.wenn du die stecker für temp etc abziehst macht sich eine veränderung des laufes teilweise bemerkbar... wobei er "eigentlich" auch einen fehler ausgeben müsste wenn etwas davon defekt ist. was du noch schauen könntest wären diese kleinen unterdruck leitungen. mir ist zwar nicht klar ob diese etwas mit dem leerlauf zu tun haben, aber ich habe gesehen das dort die verbindungsstücke der schläuche gerne porös werden...
vor allem solltest du erstmal :
1. kompression messen (stimmt da etwas nicht, brauchst garnicht weiter suchen)
2. zündkabel tauschen. nimm irgendwelche die passen ausm polo oder keine ahnung, frag deinen nachbarn ob er dir die kurz leiht. sind 10 minuten sache... und du bist dir sicher das du wegen eines defekten zündkabels keinen riesen aufriss machst.
3. zum schrottplatz fahren, dis besorgen und fragen ob du das eben aufm hof ausprobieren kannst. wenns nich klappt bringstes halt wieder zurück...
4. das gleiche wie bei 3 würd ich auch mit dem drosselklappen poti mal machen...und dann naja... viel erfolg