Beiträge von coupedelux3

    War zwar noch nie in Oschersleben, aber ich kann zur Situation auch sagen das es sich sehr verändert hat, grad wie du sagtest die Junge Generation (bin zwar auch erst 20 aber ich bin nicht so) die fahren besoffen und müssen den dicken makieren !


    Ich find auf solch einem treffen kann man abends gemütlich ein trinken und quatschen Autos präsentieren und so.. aber das ist es halt nicht mehr ! Hier gab es wöchentlich auch Treffen das war früher so geil da .. aber heute sind da nur noch spinner und andauernd ist stress usw. ! Hat sich alles zu sehr verändert, aber teilweise macht es trozdem spaß !



    Gruß


    EDIT: Ich werd aber dieses jahr vielleicht dabei sein =)

    lol ??? Kleine knochen?? was ist denn da geschlüpft? :P

    Hi Omidoc


    Dein Nick passt hervorragend zu dir ;) Danke für deine Antworten hier alle anderen übrigens auch !


    Also, wie gesagt nachdem ich das 20liter Problem gelesen habe im Netz, weiß ich das dies bei mir der Fall ist !


    Förderpumpe kommt nächste woche oder so Neu ! Hab vollgetankt und seid dem über 60 Km gefahren, Keine Probleme !!


    Ja, Morgens im Eiskalten zustand Glüht er so lange bis mein Radio ausgefahren ist ca. wie lang mag des sein ? so um die 5 Sekunde, wenn überhaupt ! Dann startet er wunderbar !
    Wenn er Warm ist dann Joar brauch er zum starten unterschiedlich lange, gibt zeiten da brauc her so 3-5 Sekunden aber im Standartfall immer so 2-3 Sekunden ! Und wenn er dann anspringt dann qualmt er erstmal ne Runde kurz :D


    In der Innung haben die keinen Adapter für meine Buchse und auch keine Spitzen um die Pins in der Buchse zu belegen, also muss ich noch warten, da ich dafür in meine Firma fahren muss zur zeit hab ich aber Kurs in der Innung!


    Ich klemm nachher mal die Bat. ab für paar Minuten, und dann les ich fehler aus... Als der ADAC kam und er gar nicht mehr ansprang hatte ich ausgelesen da sagte er mir auch fehler 19 und 96 soweit ich jetzt noch im kopf habe ! Was ist denn ???


    Also jeztt zur zeit habe ich gar keine Probleme mehr,was ein Wunder !
    Am Samstag fahr ich zum großen schrottplatz und guck nach ner Pumpe evntl gibts die da günstig bei Opel wollen die 135€uro haben ! Ganz schön Happig :P
    Und nach nem Lüfter für den LLK!


    Achja, du schreibst bei Richtig Heißem Motor ! Also wenn ich gefahren bin motor auf 90-91° ausmache und dann nach ner Minute iweder starte dann brauch er ca 1 bis höchsten 2 Sekunden ! Da is das völlig normal nur wenn er warm war und dann wieder etwas abgekühlt ist, dann brauch er länger !



    Gruß

    Hi Omidoc ! Wiedermals danke für deinen Beitrag !


    Nagut auch wenn es 1,5L sind und du sagst es ist i.o. dann bin ich beruhigt was das Ölproblem angeht.


    Öl werd ich beim nächsten Ölwechsel 5w40 nehmen ! (Leerlaufen lassen und normal 5w40 rein kippen? Mein Chef sagte mir das ich das nicht so einfach machen kann, weil ich ja vorher 10w40 gefahren bin)


    Das mit der Lambdasonde ist mir gestern abend auch aufgefallen, war mir gleich etwas Peinlich!! Hab ich gar nicht drüber nachgedacht!


    Ja die Fehlercodes sind ja mal wieder Toll und ehrlich gesagt, hab schon gelesen das der X25DT ne andere Tabelle hat, doch die habe ich nicht gefunden! Würdest du mir deine Liste zuschicken?? (eMail: [email protected]) Wär sehr lieb !


    einen Tester hab ich auf der Arbeit! Allerdings bin ich jetzt erstmal 3 Wochen nicht auf der Arbeit ! Aber ich bin in der Kfz Innung, die haben sowas auch ich werd morgen mal fragen ob ich den benutzen darf !
    Ist-Werte zum Tastverhältniss vom Spritzbeginnmagnetventil find ich im ESI-Tronic ????
    Achja, habe aber nur ein OBD2 Kabel zur verfügung, aber müsste ja die Pinbelegung im ESI-Tronic haben dann kann ich kleine spitzen in mein Tech2 buchse stecken!?


    Laut vorbesitzer wurd sie einfach nur überholt und neu abgedichtet ! Hab keine Rechnung über die Arbeit lediglich eine Rechnung mit den Dichtungen ! (Also wohl doch eine Hinterhofbastelbude :()


    Das mit dem Widerstand hat mir mein Chef vorgeschlagen er meinte das hat er schon öfters gehört bei diesem Motor ! Aber da Warmstartprobleme allwelt bekannt sind beim X25DT Motor, und sie nicht Sooooo gravierend sind lass ich das erstmal in Ruhe mir geht es dann um die ESP, des ist zur zeit wichtiger !


    Sooooo zum AGR! Der grund für den ausbau ist: Mein Röhrchen vom Ventil zum Abgaskrümmer ist gerissen ! Und dann hab ich mich im Netz schlau gelesen und viele schreiben man könne es einfach ausbauen ! Wenn es Probleme bezüglich meiner Einspritzung geht, kaufe ich das Rohr neu und mach mein AGR wieder funktionstüchtig !
    Ja zur Umwelt, was soll ic hgroß sagen ich fahr nen alten diesel mit EURO2 ! Was meinst wie der Morgens stinkt, glaub da machts keinen Unterschied !


    Wie kann ich die Steuerkette prüfen ??? Muss ich das z.B. bei Bosch machen lassen??? Oder kann ich das selber ohne den gesamten Motor zu zerlegen ?? Sry mit Steuerkette hatte ich ehrlich gesagt noch nicht sooo viel am Hut !
    Wenns nur bei Bosch geht z.B. was wird es mich in etwa ca. kosten ???



    Danke und Gruß
    Basti



    Edit: Auto ist 2x ausgegangen, nach dem 2. mal springt er nicht mehr an !


    Edit: ADAC Typ war da hat mit mir zusammen geguckt, er sagt das ist die Kraftstoff Vorförderpumpe ! Die Idee hatte ich auch schon, er hat sie mir bestätigt !
    So jetzt habe ich aber im Internet gefunden des bei dem Motor das typische "20-Liter Problem" auftreten kann. Das von der VFP die kohlebürsten abnutzen und die pumpe dann abkackt. Über 20L Tank inhalt passiert das nicht. Nun ist die frage Tanken, und nicht mehr unter 20l kommen lassen oder neue VFP kaufen ?? Kohlebürsten erneuern hab ich kein turn drauf ! ich Fahr dann zu schrott hier und guck danach !

    Wo er recht hat, hat er recht :D Spaß macht es auf jeden fall !


    Allerdings geht mir diese eisige kälte langsam auf die eier, morgens mit einem finger lenken.. mit einem finger schalten .. und zittern, dann ist das leder auch noch so scheiße kalt.. und ach ist überhaupt alles scheiße kalt XD Aber schön ist es trozdem wenn mal alles weiß ist ! Nur warum war es das zu Weihnachten / Silvester nicht, da hätte ich es mir mehr gewünscht !


    Nur rum basteln ist echt scheiße, will frühling :P

    Min bis Max ist 1l Öl?? Ist ja geil, danke dir ! dachte das wären mehr dann bin ich ja zufrieden ! Gut dann fahr ich jetzt erstmal weiter besorg mir nen neuen Lüfter für den LLK und dann schauen wie es sich entwickelt =)


    Danke an alle ! Ihr seid die Besten !!


    Und was ist mit Lambdasonde Gemisch zu Mager ?? Kann das von dem Unterdruckschlauch vom AGR Kommen? Hab nämlich entdeckt das ich da doch keine Schraube drin hab das heißt der Undergrundschlauch vom AGR Ventil baumelt frei und offen rum ! Ich steck ne schraube rein und dann klemm ich die Batterie mal ab und gucken ob er den fehler dann immernoch hat !



    Gruß Basti

    Hi Thom ! Ist mir klar das ich das nicht sofort prüfen kann aber ich hatte letztens mal geguckt da hatte er auch ca nur noch die hilfte laut peilstab ! Er Stand jetzt über Nacht, gleich mess ich mal Öl ! Und Fehlercodes ! Und dann wollte ich kurz das Rohr vom Luftfilter zum Lader abnehmen und gucken ob sich im Turbo mehr Öl als sonst gesammelt hat, dann hätt ich ja sofort mein Problem !


    Anderes Öl, hm wenn ich jetzt 10w40 drinn hatte kann ich doch nicht einfach ein anderes fahren oder ??? Wenn doch, welches emphielt ihr mir ??



    Achja, ist es Normal das wenn der Motor Betriebswarm ist das wenn ich dann im Ausgleichsbehälter schaue und quasi weniger wasser drinn ist als wenn ich den deckel geöffnet habe und der druck entwichen ist ? Normalerweise müsste er das doch über den deckel rausdrücken oder nicht ?



    Bin euch sehr dankbar für eure Hilfe !


    Gruß




    EDIT:


    So grad Öl geguckt, ist tatsächlich im kalten zustand ca 4mm über Minimum also noch unter der hälfte !! Ölwechsel hatte ich ihn auf Maximum gemacht !


    Letzer ölwechsel: 182tkm
    Jetziger Stand: 191tkm


    Also knapp 10tkm so viel öl verbrauch ? Normal ???


    Achja Fehlercodes hab ich auch 3 stk !


    Erstmal die 12 normal ist Diagnosebeginn!



    Dann:
    Code 34 - AGR-Unterdrucksschaltventil - Spannung zu Hoch (Logisch, da ich AGR abgeklemmt habe!)


    Code 44 - Lambdasonde/Einspritzsignal - Gemisch zu mager (mh ? Der Grund für den Spritverbrauch?? Was tun?)


    Code 64 gibt es irgendwie nicht auf meiner Seite (http://www.emling-online.de/kf…fehlerdiagnose_omega.html)
    Aber Google hilft ja gelentlich auch mal dort sagt er Code 64 wäre Mengenstellwerk !
    Auf der Seite von mir ist bei Code 63 = Ansaugluftumschaltung-Magnetventil 1 - Spannung zu Hoch
    und 65 = Gemischregulierungsiwederstand - Spannung zu Niedrig



    Ja bin denn eben gefahren, BC Alles komplett Resetet, Zuerst im stand bei laufendem Motor sank die Reichweite auf 112 km ?? :S Fraglich?^^
    Naja dann bin ich gefahren und hab nochmal resetet dann hatte ich 123km Reichweite ! Bei Laut Tachoanzeige ca 17-18l Diesel!
    Dann bin ich gefahren, bis er warm war also knapp 4-5km dann stand die Reichweite auf 126 bin sehr sachlich gefahren ! Habe einmal gas gegeben leistung ist meiner meinung nach etwaaas weniger als ich es von ihm gewohnt bin ! Aber so kenn ich es das wenn ich sehr sachte fahre dass meine Reichweite etwas steigt !


    So das einzige was mir jetzt sorgen bereitet ist das Öl, da werd ich echt mal den Turbo checken und gucken ob irgnedwo was leckt !
    Und Code 44 Lambdasonde/Einspritzsignal - Gemisch zu Mager ! Mager ist nie gut, aber was ist das? Tatsächlich die ESP ??


    Achso, 20A Sicherung Ladeluftkühlerlüfter (Motorraum Links Relaiskasten - Gelbe Sicherung) ist Durch ! Könnte des der Leistungsverlusst sein ?


    ich hoffe ich konnte euch mit dne Informationen etwas helfen, so das ihr mir helfen könnt !


    DANKESCHÖN!



    Gruß


    EDIT 2:
    So 30A sicherung beim Lüftereingesteckt hatte keine andere, siehe da der läufter dreht, der war aber mal fest hab ihn mit rostlöser wieder gangbar geacht aber er dreht noch zu schwer sogar so schwer das er mehr als 30Ampere zieht und die sicherung wieder durchknallte, also kiesow schrottplatz anrufen und fragen ob die sowas haben, neu zahlste dich ja tot bei !


    Hab auch gelesen das der LLK lüfter das problem zu meinem ca 150kmh stoppen ist ! also das wo er einfach stopt ! da kriegt er kein signal mehr vom lüfter und stopt dann sicherheitshalber ! konnts ja leider nicht testen da er auch gut gequitscht hat der lüfter !


    Problem 1 ist beseitigt, fast! Bzw festgestellt !