das mit den steuerzeiten kann sein ,,, aber von nockenwellen- nockenwellenrädern - zahnriehmen kann es nicht kommen und das das motorsteuergerät auf einmal defekt ist ist unwahrscheinlich. ich denke eher das der KAT sich verabschiedet hat und sich dichtgesezt hat und der motor zu viel gegendruck hat
Beiträge von Blackbeast99
-
-
-
@ Sash77
alles gewechselt so wie du meintest und es sind wirklich verschiedene, bloß komisch das beim calibra beide räder gleich sind und beim astra g nicht. aber leider läuft er immer noch nicht 100% nimmt schlecht gas an , krümmer rot glühend nach 1-2min ( kotz ) hoffe das das alles wech ist wenn ik den KAT rausschmeiße.
-
@ ach keine ahnung
getriebe kann viel ab ,, was geht denn nu ab da muß ich was verpasst haben
ik hab mein getriebe geschrottet der user MV6TURBO hatte auch andauernt getrieb probs.dies ist denke ich eh wieder einer der beiträge die zu keinem ergebnis kommt aus welchen gründen auch immer
wünsche trotzdem noch viel spaß
-
erstens wieso 2,5 v6 ??? 3,0 ist doch besser !!!
dann würde ich mir auch keine sorgen machen wegen den pleul´n ,,, sorgen kann man sich ums getriebe machen
und wieso willst du die kolben bearbeiten ??? einfach eine stärkere kopfdichtung verbauen und jut is
-
zündreinfolge habe ich auch schon kontrolliert und sie stimmt ( quelle Autodata ) zündspule ist auch schon neu gekommen
luftmassenmesser habe ich schon getestet ist es auch nicht -
das mit dem kat ist das nächste prob.( hatten wa aber schon herrausgefunden das der kat auch defekt ist ) aber selbst wenn ich nur das hosenrohr ohne kat drann hab ist es so,,, kein gas annehmen und springt erst nach 6 - 7 mal starten an und läuft dann wie sack nüße
-
Hallöchen zusammen....
wir haben folgendes Problem.....hier kurz zur Vorgeschichte:
und zwar hab ich mir nen Calibra mit Motorschaden gekauft. Es war ein X20XEV verbaut. Da ich von nem Astra G ja noch nen X20xev rumstehen hatte, dachte ich mir, dass es ja kein Problem sei, den Motor schnell zu wechseln. Der Astramotor hat jedoch Ausgleichswellen, welche vorher nicht drin waren. Dadurch gabs denn die ersten Probleme wegen der Ölwanne und dem Hosenrohr. Wir haben denn einen Astra G Edelstahlfächerkrümmer verbaut und das Hosenrohr angepasst.
Der Motor lief einige Tage vorher noch in einem Astra G, also der Motor ist top in Ordnung. Jedoch haben wir aus Kabelbaumtechnischen Gründen alle Sensoren und Anbauteile vom defekten Calibramotor angebaut.Lange Rede, kurzer Sinn hier zum eigentlichem Problem:
jedenfalls springt der Motor an, aber läuft total schei**, nimmt kein gas an, zündet teilweise aus der Drosselklappe in den Ansaugkanal hinein, und nach ca 1-2 min ist der Krümmer rotglühend.
Und der Zahnriemen liegt richtig drauf (mehrmals kontrolliert )
Hat von euch vllt jemand eine Idee zur Lösung des Problems -
der is jut
erstmal
was für einen lack möchtest du ???
soll der wagen nur eine sichlackierung bekommen oder innen/außen
in welchem zustand ist deine omaund und und
also wenn du genaue antworten haben willst müßtest du schon genauere angaben zu deinem projekt machen -
der preis ist top aber ob das ganze uch was taugt bekommst ja erst mit wenn de die dinger fahren tust würde mich also über n fahrbericht freuen