Beiträge von Peter1505

    Hmmm,gibts das auch für den Facer?? Ich weiß nämlich nicht wie ich die Mittelkonsole raus kriege (das Teil wo das Radio drin sitzt ) Muß da 3 Chinchkabel und div. andere Kabel verlegen und das ist ja ziemlich emg so

    Ich mußte leider feststellen das meiner im Voll beladenen Zustand doch etwas schleift.
    Fahre hinten 10x17 ET 32 mit 265/35 und 16er Platten
    Das Problem ist nur,das er nur auf der linken Seite aufsetzt,aber nicht am Kotflügel sondern im Radkasten selbst. Wollte Federwegsbegrenzer einsetzen ( diese Klips ), aber die kriege ich nicht für die Dämpfer. Ist ein KW 65/35.
    Kann es sein das die Federn unterschiedlich sind,weil rechts kann ich machen was ich will,er setzt nicht auf.

    @ MV6 Dino
    Hast du die 10x18 auf der Hinterachse ohne Probleme eingetragen bekommen oder mußtest du ne Einzelabnahme machen? Normal kriegste die 10 er doch nur auf nem Kombi eingetragen.
    Ich fahre auch hinten 10x18 mit 20er Platten und muß Einzelabnahme machen.

    Zu ACR kann ich nur sagen "Scheiß Laden"
    Wollte letzte Woche mein Kenwood DDX5022da nach gucken lassen und evt einen Kostenvoranschlag machen lassen. Ging dann los mit :
    Kostenvoranschlag ca 80 Euro,Versand in die Werkstatt ca 30 usw,wäre ja ziemlich aufwending,aber sie hätten ja auch tolle geräte im Angebot.
    Hab das Gerät dann selbst nach Obertshausen bei Frankfurt in die Vertragswerkstatt von Kennwood gebracht und bezahle für den Kostenvoranschlag 32 Euro,falls es nicht über Garantie laufen kann.
    Soviel zu ACR 8o

    Ich merke diese Dinger gar nicht,der Omi taucht hinten fast genauso tief ein wie mit den Originalen. Ich denke mal wenn ich die Platten schmäler habe hat sich das mit dem Schleifen auch erledigt,ist ja nur minimal und wenn er voll beladen ist und extreme Bodenwellen schlucken muß

    Hab folgendes Problem. Fahre jetzt auf meiner Hinterachse 20 mm Platten und bei voller Beladung setzt mein Omi trotz Federwegsbegrenzer manchmal auf. Nur knapp,aber immerhin schleift er dann am äußeren Radlauf.
    Jetzt will ich mir die Platten auf 15 mm abdrehen lassen,wie sieht das dann mit den Schrauben aus? Brauche ich dann durchgehende,oder reichen die 15 mm Futter noch aus das ich die Räder auch weiterhin in den Platten verschrauben kann?
    Jetzt sieht es ja so aus das die Platte uf der Achse verschraubt ist,und das Rad auf der Platte