Beiträge von FalkeFoen

    Hallo!


    Freut mich das es Dir gefallen hat aber es ist doch klar wenn Du 90Ps mehr unter dem Hintern hast ,das Dir der 3.2er vorkommt wie eine Rakete. Leider gibt es beim 3.2er im Omega auch einiges zu Bemängeln, zu einem die absolut beschissene antiquierte 4-Gang Automatik und der absolut nicht zeitgemäße Spritverbrauch.Seit dem ich die Möglichkeit hatte mal einen Tag einen E 320CDI zu bewegen , könnt ich mir fast vorstellen ins Diesellager zu wechseln. Aber bei Opel sind sie ja nicht fähig solch einen Motor auf die Beine zu stellen,sattdessen bauen die einen Traktordiesel mit 180PS der absolut nichts kann im Vergleich zum Benz Diesel. Auch an die Fahrleistungen des E320CDI kommt der 3.2er im Omega nicht ran, da gibts dann ne böse Klatsche. Es wird mir aber nichts anderes übrig bleiben als früher oder später das Lager zu wechseln ,denn einen Vectra C werde ich mir nicht antun.Noch habe ich etwas Zeit denn ich habe erst 52000km runter.
    Wie Irmscher schon schreibt 260km/h hatte ich auch schon auf dem Tacho wenn es echte 240km/h waren ist das mehr als ausreichend. Das er im oberen Drehzahbereich gut zieht ist richtig aber ab 200-220km/h kann einem die Scheiss Automatik den Spass verderben.


    mfg
    FalkeFoen

    Hallo!


    Schau doch mal beim grossen Auktionshaus vorbei dort gibt es genug. Wichtig zu wissen ob du Niveauregulierung hast und ob dein Omega über Checkcontroll verfügt, scheint da Unterschiede zu geben.Dann rufst Du am besten bei dem Hersteller/Händler und klärst alles ab. Zum Thema Niveauregulierung lies das hier mal:


    Wenn die Niveau funktioniert, merkt man es daran, dass kurz nach dem Anschalten der Kompressor anläuft. Sehen kann man es, wie Peter gesagt hat, entweder an den hinteren Stosdämpfern da müssten Schläuchlein dran sein. Ausserdem ist vorn rechts hinter der Stossstange ein Riesentrumm von Kompressor verbaut.


    von Aldi


    mfg
    falkeFoen

    Hallo!


    @User-XXL überleg doch mal genau der 4.0 ist ein Reihensechser mit 2x Nockenwellen. Sprich die Nockenwellen sind für die Steuerung der Einlassventile(12) und für die Auslassventile(12) zuständig.Der V6 hat ja Bauartbedingt 2 ZK mit je 2 Nockenwellen also insgesamt 4. Pro Zylinderkopf sind es 12 Ventile d.h die Nockenwellen steueren jeweils 6Einlassventile und 6 Auslassventile pro ZK. Ich denke NW vom R6 werden schlicht und ergreifen zu lang sein. Bestimmt wird Thom sich noch zu Wort melden .


    mfg
    FalkeFoen