Beiträge von FalkeFoen

    Hallo!


    Na da würd ich mal beim grossen Auktionshaus schauen ;). Ist das eventuell sogar der Richtige?[auktion]170217346237 [/auktion]


    mfg
    FalkeFoen

    Hallo!


    Das habe ich dazu gefunden:


    Symptom:


    Häufig tritt bei Klimaanlagen ein unangenehmer faulig-stechender Geruch auf. Besonders dann, wenn die Anlage für einige Zeit nicht eingeschaltet wurde.


    Ursache:


    Dieser Geruch stammt von Fäulnissbakterien, die sich auf dem, vom Kondenswasser ständig feucht gehaltenen, Verdampfer niedergelassen haben. Auch am Boden und an den Wänden des Verdampferkastens können sich Bakterien und Pilzkulturen bilden, die unangenehm stinken können.


    Gegenmaßnahmen:


    Um zu vermeiden, das sich diese Bakterien bilden, sollte man in regelmässigen Abständen den Innenraumfilter (Pollenfilter) wechseln. (Min. 1 x jährlich)
    Auch das Austrocknen des Verdampfers durch abschalten der Klimaanlage etwa 5 Minuten vor fahrtende, kann den Bakterienbefall veringern, da den Bakterien dadurch ihr feucht-warmer Nährboden entzogen wird. Allerdings haben diese Massnahmen allenfalls eine aufschiebende Wirkung. Nach ein paar Jahren "müffelt" fast jede Klimaanlage. Von den meisten KFZ und Klimawerkstätten wird daher eine Reinigung der Klimaanlage angeboten. Diese wird zumeist mit einem Desinfektionsmittel durchgeführt, das mit einem Schlauch durch die Ansaugöffnung hinter dem Pollenfilter in den Verdampferkasten eingespritzt wird.
    Zur Selbstanwendung kann man verschiedene Mittel auch im Zubehör Handel erwerben. Dabei haben sich vorallem die aufschäumenden Mittel als vorteilhaft herausgestellt, weil sie alle Ecken des Verdampferkastens erreichen.



    Es gibt aber auch einige spezifische Do-it-yourself Methoden:


    Das "Ausbrennen" !


    Eine Methode die Bakterien zu bekämpfen, liegt in der Ausnutzung der Tatsache, das die Meisten von ihnen bei Temperaturen von mehr als 50 Grad Celsius absterben. Dazu ist es notwendig den Verdampfer und das Heizungssystem für längere Zeit auf hohe Temperaturen zu erhitzen.


    Am Besten man geht folgendermassen vor:


    Am besten, man sucht sich einen sonnigen Tag mit Sonnenwetter aus


    1. Auto gründlich aufräumen ! (Alles raus aus dem Wagen was wärmeempfindlich sein könnte)


    2. Auto bis zur mitte des Kühlwasserthermometers warm fahren.


    3. Heizung voll aufdrehen (Climatronik auf "HI")


    4. Umluft einschalten


    5. Lüftung auf "max"


    6. Klimaanlage ausschalten (Climatronik auf "Eco")


    7. Wagen min. 45 Minuten mit laufendem Motor in die pralle Sonne stellen !


    Danach gut durchlüften und den ursprünglichen Zustand der Heizung wieder Herstellen. Es sollten nun sämtliche Bakterien abgetötet worden sein.


    Die chemische Keule:


    Wenn man die Klimaanlage selbst mit einem Desinfektionsmittel desinfizieren möchte, bietet es sich an, das Desinfektionsspray direkt auf den Verdamper aufzusprühen. Dadurch kann der gesamte Verdampferkasten desinfiziert werden. Dadurch wird verhindert, das sich die Bakterien nach kurzer Zeit wieder vermehren können.
    von frankyboy36


    mfg
    FalkeFoen