Beiträge von ichgebgas

    Jetzt habe ich mal ein bisschen gesucht, aber gefunden habe ich noch keine 90A, die passen würde. Es gibt jede Menge für die 2,6 und aufwärts Modelle. Die haben aber so einen breiten Antrieb mit Rillen drin. Ich hingegen habe einen normalen Keilriemen. Im EPC sind sie drin, und selbst im freien Handel habe ich welche gesehen. Aber die sind ja nicht mal ansatzweise bezahlbar. Die bis 70A Modelle kosten 150 Euro, die 90A gleich 530 Euro. Sehr komisch...
    Ich würde ja eine Gebrauchte nehmen und mit so einem Kohlebürstenset sie ein wenig aufpäppeln. Aber, wo findet man sowas? Und dann noch im mittleren zweistelligen Bereich? Unser Schrott hat nix. Nur Omega B Zeugs.


    ?(

    Ohne dass ich den 25TD kenne, ist es vergleichbar mit meinem 2,0. Mit Schaltung geht der ganz ordentlich (für sein PS/kg-Verhältnis), aber mit Automatik zieht der keine Wurst vom Brot. Liegt, bei mir zumindest, an der Automatik. Prinzipbedingt - nicht, weil was kaputt wäre.


    Vielleicht hat dir auch nur jemand 'ne Banane in Auspuff gesteckt...
    8o :hammer: (Zeit für's Bett...)

    Oh, ich brauche mein Auto am Montagmittag aber wieder... hmm...
    Ich kuck morgen Mittag mal, wie der Rostumwandler arbeitet. Sollte man da was sehen? Vorhin beim Auftragen kamen so kleine Bläschen, aber komischerweise nur an Randstellen, also wo Metall in noch intakten Lack übergeht.


    Der Zinkanteil ist über 95% laut Dose. Wieviel genau, weiß ich gerade nicht. Dose steht im Auto.

    ok, danke. Ich habe das jetzt mit Drahtbürste und Sandpapier weggemacht. Schon einige Rostflecken sind zu sehen. Ich habe Rostumwandler drauf gemacht. Fertan gab es hier nirgends, also habe ich Nigrin genommen. Wird hoffentlich auch gehen. Da steht drauf, dass man es über Nacht einwirken lassen soll. Also nehme ich mal an, ca. 12 Stunden. Es soll trocknen, den Rest soll man mit Wasser abwaschen und dann trocken tupfen. Soweit ok. Es steht, dass es bereits als Grundlage für späteren Lackaufbau zu verwenden ist. Ist das so? In was wird der Rost denn umgewandelt, dass der da einfach so bleiben kann?


    Zinkfilm von Ageso war hier nicht aufzutreiben, aber so was ähnliches. Also auch Zink für nicht zu lackierende Stellen u.a. zum Korrosionsschutz. Das kann ich da also einfach drübermachen?
    Bei der Anleitung steht, dass ich alles bis zur blanken Metallfläche freilegen soll. Wirklich? Das würde ja bedeuten, dass ich den RostumwandlerFilm wieder wegmachen muss.
    Und, viel wichtiger, es steht überhaupt nix zur Länge der Trocknung oder Einwirkung. Muss sowas nicht trocknen?


    Danke!

    Unter einer guten Dreckschicht verborgen, war links unterhalb die Bezeichnung eingestanzt. Schwer zu lesen. Mit dem FotoZoom habe ich es ein bisschen ranholen können. Ich würde mal spontan sagen: "70 A" lese ich da, oder? Dafür spricht auch, dass mir, wie oben geschrieben, erst ein 1025 Keilriemen eingebaut wurde, der aber zu lang war. Die 90 A LiMa hat eine größere Riemenscheibe, und für die hätte es gepasst, aber eben nicht für die 70 A.


    Ich würde mir, so ich die bezahlbar erstehen kann, gern die 90 A LiMa einbauen. Wenn ihr das Foto seht - mit dem kurzen 1005er Keilriemen wird das wohl nix, da bräuchte ich wieder den langen, oder?


    Was bringt die 90 A LiMa eigentlich? Ich verspreche mir davon, dass auch bei vielen Verbrauchern noch etwas mehr als jetzt übrig bleibt, was die Batterie lädt. Demnächst kommt im Frühjahr auch wieder die Musik rein, also mit EndStufe und Sub. Und bald endlich auch wieder meine Stromwandler 12V/220V. Da könnte es knapp für die Batterie werden.
    Und kann man sagen, wieviel Kraft die 90 A LiMa mehr im Antrieb braucht? Ist das spürbar? Also brauche ich da gleich mal einen halben Liter mehr? Oder ist es wie beim Einschalten der Klimaanlage?


    Danke!