Beiträge von ichgebgas

    Hm, also meine quietschen schon. Beim Anfahren nicht, dass schafft mein Motörchen nicht. Aber in Kurven schon. Winter- und Sommerreifen. Ich habe zwei so Lieblingskurven, wo ich bei der einen bei ca. 85km/h und bei der Anderen bei ca. 110km/h ins rutschen komme. Dann quietschen auch die Reifen. Und letztens in so einer schönen ParkhausSpirale. Superglatter Boden, Heck am Ausbrechen. Das quietscht schön.


    Als ich den Omega neu hatte, waren noch originale Reifen von 1990 drauf!!! DAS war cool. Die waren so hart, dass selbst mein normaler Motor die auf trockener Straße durchdrehen lassen konnte. Hat leider aber nicht gequietscht. Nur gerattert und gestunken :)

    Ist schon ok...
    Jeder fährt halt Auto aus verschiedenen Gründen. Ich z.B. will nur bequem und trocken von A nach B (und manchmal auf der Rückbank) kommen. Wenn ich driften will, was ich temporär exzessiv tue, warte ich auf Schnee und Eis. Ansonsten sind mir die Reifen zu teuer.


    Ich hatte tatsächlich den Sinn des Videos nicht verstanden. Ich habe die ganze (kurze) Zeit auf den spannenden Moment gewartet - aber da kam keiner...
    Auch das mit der Geräuschkulisse entgeht mir offensichtlich. Ich höre nur schabend-durchdrehende Reifen (nicht mal quietschen), einen normalen Motor (der akustisch kurz bis ca. 4.500/5.000 U/min gedreht wird) und einen nahezu unverständlichen Kommentar eines Insassen. Welche Geräuschkulisse meinst du?

    Ich sehe den Sinn nicht. Zwei Typen fahren nachts durch einen SpießerVorort und lassen zweimal die Reifen durchdrehen. Und?


    Das ist ungefähr genauso intelligent wie german-autobahn.tv.


    Das erinnert mich irgendwie an Ali G., wie er mit seinem Renault 5 an rasenmähenden Hausfrauen vorbeifuhr mit "Jungle is massive - booyakacha".


    Was hat meine Oma mal zu mir gesagt: Junge, die Kunst ist, beim Autofahren die Räder NICHT durchdrehen zu lassen! :tongue:

    Najaa, so ist halt das Leben. Ohne das wär's langweilig. Immer doof für die Kinder - aber wer ist heute denn schon kein Scheidungskind mehr?!
    Und die andere Seite: Da haben sich zwei trotz widriger Umstände gefunden. Ist ja auch nicht schlecht 8)
    Hat eben alles zwei Seiten...

    "D"-Modus ist klar. Welche Kontakte an welchem Stecker?
    Vom Gefühl her würde ich schon sagen, dass ich das Auto ziemlich gestresst habe. Ein Wackelkontakt wäre mir eher aufgefallen, denke ich...

    Hallo,


    hier setzt gerade so richtig schön der Winter ein und ungeräumte Bergstraßen sind der Traum eines jeden OmegaFahrers ;)
    Vorhin hatte ich am Hang ein technisches Problem. Mein Automatik hat eine Anfahrhilfe (SchneeflockenTaste). Wenn ich richtig weiß, fährt der da direkt im 3. Gang an. Vorhin bin ich an einer zu starken Steigung stecken geblieben, d.h., das Auto ist einfach nicht hochgekommen. Durchdrehende Räder und schlingerndes Heck, aber keinen cm vorwärts. Nach 10min probieren habe ich bemerkt, dass sich die Anfahrhilfe nicht mehr einschalten ließ. Ich habe das Auto aus und wieder an gemacht - ging trotzdem nicht. Auf dem Weg nach unten, ca. 10min später, gings dann plötzlich wieder.


    Warum?


    Habe ich da irgendwas überlastet, dass die Anfahrhilfe nicht mehr ging? Wenn ja, was - und sollte ich was nachsehen? Nicht, dass was kaputt geht davon...


    Danke für eure Hinweise!

    Na, das ist doch schon gut. Das ist nichts besonders Exotisches. Ich würde sagen, such dir in der Nähe einen Umrüster, der diese Anlagen einbaut und stell dem das Auto vor.
    Oder, wenn du mutig bist, besorg dir ein Interfacekabel und die Software und stell die Umschalttemperatur mal selbst hoch.
    Damit behebst du zumindest das Symptom. Wenn der Wasserkreislauf warm ist, scheint ja alles zu funktionieren. Vielleicht ist ja auch nur der Verdampfer falsch in den Wasserkreislauf eingebunden, oder ein paar Schläuche sind zu lang... kann alles sein. Sieht aber der Fachmann vor Ort besser, als jeder hier von fern.

    Ja, such mal raus, was für eine Anlage das ist. Der Hersteller ist nicht so wichtig, aber ob Venturi oder sequentiell oder ICOM wäre wichtig.
    Umschalttemperatur kann sein, dass es daran liegt. Diesen Punkt hochzusetzen ist aber meistens nur des Beheben von Symptomen, nicht von Ursachen. Meine Autos starte ich seit Jahren nur auf Gas. Hat selbst bei -10°C problemlos funktioniert. Kein Ruckeln. Gerade vorgestern wieder bei -4°C hier.
    Vielleicht wendest du dich ja mal an ein GasForum, da kann dir sicher kompetent geholfen werden.


    Ja, bin ich. Das klingt doch nach Blechdose... Ein Auto sollte doch so leise wie möglich sein. Maximal ein tiefes Brabbeln mit Vibrationseffekt wäre ok. Aber dafür bräuchte man einen 5 LiterMotor... Alles andere ist nur heiße Luft um nichts. 8)