Beiträge von omega-cruiser

    letztes jahr gab es in der AutoBild auch ein test und da war der hankook K104 Preis/leistung Testsieger !


    ich weis auch nicht warum die urteile so unterschiedlich sind ?(


    ich weis nur das die leute die ich kenne mit hankook zufrieden sind und 115€ für einen 225/40-18 sind ein Wort !


    wem das noch zu teuer ist von hankook gibt es noch 2. Fimen.


    Hankook---> ROTEX---> Kingstar


    ich glaube wie in vielen dingen zählt hier auch das Image einer Marke ;) was aber auch nicht bedeutet das ein teurer reifen super ist.


    hatte auf den 17ern Goodyear F1 GSD2 drauf , war ganz o.K aber soooo geil - nö eigentlich nicht.


    Die Falken FK-451 kleben wie bärenscheise :D super grip aber leider nur für eine saison.


    man muss eben entscheiden was einem wichtig ist Haltbarkeit oder eben Grip.

    also WANLI würde ICH mir niemals kaufen, wenn aber jemand einfach nur nen Gummi will um damit durch die stadt zu gurken o.K besser als nen alten abgefahrenen,


    aber solles ab und zu auch mal brennen würde ich auf WANLI, Kelly, Nankang, Sunny usw. nicht vertrauen



    --- mein vatter hatte 4 winter lang die hankook W400 drauf, gut
    --- kumpel von mir fährt auf dem cali hankook K 102, gut
    --- Andreas "B-OmegaV6" hat die K 104 drauf , habe die auch gesehen, wenig verschleis und er war/ist sehr mit denen zufrieden.


    ich hab jetzt 2 neue bridgestone S02 auf der HA drauf, brauche noch 2 für vorne werde mir ( wenn ich die brigdstone nicht mehr so günstig bekomme ) auch die hankook K104 bestellen


    hier noch mehr zum thema Reifen : immer wieder die selbe frage: welche Reifen ?

    Mein Kumpel ( calibra ) und ich ( A Vectra ) hatten beide APEX komplett Fahrwerke drinne 60/40, kann nix schlechtes darüber sagen. Meine Vectra hatte ich 40.000km gefahren, immer gut unterwegs. Andre hatte die Dämpfer gut 60.000km drunter danach waren sie aber knüppel hart und mussten raus.

    hi lotte,


    ich fand zwar die 420€ mächtig teuer, aber ich will nicht wissen was der uOH dafür haben will, allein der ölkühler kostet bei dem 452€ :vogel:


    werde Freitag noch mal das Kühlwasser + öl ablassen und neu befüllen, gestern hatten wir kühlwasser neu rein gemacht und öl nur nachgefüllt,
    aber ich glaub so richtig bekommt man den dreck nicht mehr raus oder ??


    wie hast das gemacht lotte ?? hast ein guten tip :idee:

    so fertig ! :]


    Sonntag haben wir angefangen den ölkühler auszubauen, war auch soweit alles gut, leider hattte ich vergessen Dichtmasse zu kaufen und somit musste der zusammen bau auf heute verschoben werden.


    hatte mir aber auch nen schönen schock beim OH geholt, hab heute nämlich noch die Dichtungen geholt 6x für Saugrohr ( nur so gummis ) und die dichtungen für den wasser Anschluss ( wie ne unterlegscheibe mit gummi innen ) ich hab für den bisschen scheis gummi im wert von max. 10ct satte 49,97€ 8o bezahlt hallllllllllllllllloooooooooooo geht's noch ????


    alles in allem hat mich der spass "ölkühler" 420€ gekostet inkl. 1x VDD, öl, kühlwasser, dichtungen.


    hatte leider meine digi nicht zur hand, hab aber ein pic mit meinem handy gemacht stelle es morgen rein.


    DANKE für eure Tipps !!!
    mfg
    omega-cruiser

    die Preise die ich oben aufgelistet hab sind nix wildes ,sind normale preise.


    ich hoffe in 14 tagen endlich so weit zu sein ( die mühlen der Ämter mahlen nur sehr langsam ), vernünftige preise zu machen. ich schätze mal das ich noch ca. 30-40€ unter den oberen preisen bleben kann ( bei 4 reifen )


    mfg
    omega-cruiser

    ja 3M ist auch geil, zumindest hatten wir das mal als schleifpaste ca.30€, damit bekommt man z.b sprühnebel vom lacken ganz easy ab. Aber als normale polish hatte ich die noch nicht.


    ich trage die politur mit der maschine auf und mit der Hand wird auspoliert.