Beiträge von 242

    Ich muß sagen, daß ich den Signum absolut genial finde. Momentan steht der auf meiner Autokaufliste ganz weit oben.
    Allerdings muß ich mir den nochmal genau anschauen, ob man da mit 2 Kindern klar kommt... Kofferraum und so, allerdings sind ja die Rücksitze verschiebbar, sollte doch gehen.
    Und für mich macht das im Alltag keinen Unterschied, ob mein Auto Heck- oder Frontantrieb hat. Um auf Arbeit oder in Urlaub zu fahren brauch ich kein Drift...
    Daß allerdings der Signum mit dem Modellwechsel eingestellt wird, war abzusehen.
    In dieser Klasse 4 Modellreihen anzubieten macht eben keinen Sinn. Auch wenn Opel eine Höherpositionierung des Signum im Vergleich zum Vectra angestrebt hat, es hat sich (mal wieder) gezeigt, daß allein ein höherer Preis nicht wirklich hilft, dieses Ziel zu erfüllen.
    Daneben wird in der angepeilten Fahrzeugklasse eher konservativ gekauft. Das hätte auch Opel wissen müssen. Na ja. Ich denke mal eher, der Signum ist seiner Zeit zu weit vorraus. Da hat er halt das gleiche Schicksal wie der seelige Golf Country...


    Und zum Tigra TT: Ich glaube, daß Opel mit einem 4-sitzigen Corsa TT noch weiter am Ziel vorbeischiesst, wie mit dem TTT. Etwas mehr Offensive in der Werbung und auch der Tigra wird laufen, denke ich.
    Opel hat momentan nur das Problem, die jetzt anerkannt gute Qualität dem Käufer zu vermitteln...

    Du bist nicht schuld.


    Der Ölfilter befindet sich auf der Fahrerseite am Motor, in der Nähe des Getriebes. Ist etwas schwer zu finden.
    Ist etwas höher angebracht.
    Um den dann zu entdecken brauchst idealerweise ne Hebebühne.

    Na ja. Kommt immer drauf an.
    Ich hab auch eine 2.5 V6 mit Automatik. Auch 198 000km runter.
    Der hat beim letzten Tanken 10,2 l/100 km verbraucht. BC Anzeige: 10,3 l/100 km.
    Da war aber auch ein Autobahnanteil von 300km dabei. Das hat den verbrauch etwas gesenkt.
    Heute hab ich getankt. 11,26 l/100km ausgerechnet und 11,3 l/100km im BC (506km gefahren, 57 Liter getankt. Immer gleiche Zapfsäule. Tanken bis zum ersten mal Zapfpistole abschalten). War aber auch viel Stadtverkehr dabei.
    Absoluter Tiefwert im Verbrauch waren mal 9,8 l/100km laut BC. Aber wie ich das geschafft habe... Keine Ahnung. Dafür standen auch schon mal 13 Liter im Display, Stadtverkehr, Kurzstrecke im Winter.
    Den BC resete ich übrigens immer nach dem Tanken.


    Am Wochenende hab ich mal ne große Inspektion gemacht, inkl. neuer Zündkerzen, Luftfilter, Benzinfilter, Ölfilter, Öl usw. usf. Und mir scheint, daß er etwas weniger Sprit nimmt. Na mal schauen, wie es Ende der Woche aussieht.


    Das hat gar nix zu sagen!!! Ich kenn Opelhändler die können nicht:
    - ein Schiebedach einstellen
    - Tempomat freischalten
    - Nockenwellensensor defekt finden
    - usw. usf.
    Die Werkstatttests in den großen Autozeitungen zeigen ja auch immer ein eher schlechtes Bild...
    Also am besten mal selber nachgucken.
    Beifahrerseite, Hinterrad. Daneben befindet sich der Spritfilter.


    Kompletter Blödsinn. Heizelement durchmessen bringt durchaus was, damit läßt sich eine defekte Lambdasonde bestimmen. Oder eine defekte Kabelverbindung im Lambdasondenkabel. Oder ein defektes Steuerteil.




    Es sind übrigens schon zwei Messungen, die Du beschreibst...
    Und auch mit der Sondenspannung kann man einiges rausfinden. Diverse Kabelunterbrechungen / Kurzschlüsse oder Gemischzusammensetzungen. Aber sowas ist wahrscheinlich nebensächlich...


    Na ja. Mal wieder eine Bestätigung, warum ich mein Auto nicht in eine "Fachwerkstatt" bringe...
    Von daher: Viel Glück bei der Meisterprüfung...

    @antilope74:
    Es geht um das Starten = Motor anlassen.
    Man kann die späteren Omegas nur noch "anlassen", wenn der Fuß auf der Bremse ist. Damit will man ein unbeabsichtigtes Anfahren verhindern.