wozu mach´ ich mir eigentlich die mühe...
Beiträge von miguelito
-
-
moin mika,
zu 1. fällt mir nix ein, hab nen automatic
zu 2. ausgehen beim anhalten klingt nach leerlaufsteller. das rohr der kurbelgehäuseentlüftung setzt sich gerne mit krümeln und schlonz von verbranntem öl zu. der mist wird über die gummischläuche am ventildeckel richtung leerlaufsteller gesaugt, und macht dort dem magnetischen ventil das leben schwer, bzw. setzt die kleine bohrung, durch die es unten zum ansaugtrakt geht, zu. ist bei motortalk prima beschrieben, am besten nach den beiträgen von kurtberlin schaun, der hat den plan. allerdings wunderts mich, dass er nicht direkt wieder an geht. nockenwellen- /kurbelwellensensor? falschluft? luftmassenmesser?
zu 3. am ende des ventildeckels oben aufm motor richtung windschutzscheibe, da wo der verteiler sitzt, hat die ventildeckeldichtung 2 gummihalbmonde, um die aussparungen für die nockenwellen zu verschließen. da hinten wirds heiß, der gummi wird hart, öl tritt aus und läuft am übergang motor/getriebe runter. mit den fingern abtasten, wenns feucht wird, hast du den schuldigen gefunden. neue dichtung, mit silikondichtmasse einkleben, sehr sauber und genau arbeiten, mit zahnarztspiegel und viel licht auf richtigen sitz kontrollieren und gut.
viele grüße m.
-
ach je, ist ja schon 6 wochen her. in der zwischenzeit haste bestimmt 2 mal wasser nachgefüllt und dich gewundert. und plötzlich tat die heizung wieder, oder? rückmeldung von dir gab´s keine? gruß m.
-
moin, mal erst das naheliegendste: wasserpumpe gewechselt - und danach das system sauber entlüftet? wen nicht, kanns nicht warm werden, weil die luft halt nach oben steigt, in den wärmetauscher. gruß m.
-
hallo thomas,
wenn ichs richtig weiß, sitzt der unterhalb vom verteiler, also vom motor aus richtung windschutzscheibe, in fahrtrichtung links.
spiegel, lampe & krakenarme sind da von vorteil... ;o)
gruß m.
-
-
hallo zusammen, der plastikzapfen hinterm opel-blitz hat´s hinter sich, drum hätte ich gerne ersatz. wenn die farbe passt, wäre prima, sonst ginge auch schwarz. die schließe bzw. den schnapper, der beim zumachen unten am metallbügel der karosserie einrastet, würde ich gerne mit ersetzen, der entriegelt erst auf dem letzten millimeter, drum ist auch der scheiß-zapfen abgebrochen... bitte lasst von euch hören, viele grüße m.
ich noch mal, jetzt habe ich einen intakten heckklappenöffner übrig. nachdem ich einen in z283 nautilus mit vauxhall-löwe gekauft hatte, kam kurz darauf ein dschungelgrüner auf den markt - den hab´ ich jetzt drin. das öffnen auf den letzten millimeter habe ich durch eine kaltverformung der verbindungsstange zwischen öffnermechanik und schloss behoben, die länge ist jetzt nen halben cm weniger, und somit entriegelt das schloss früher. alles prima. wenn jemand den übrigen öffner haben möchte: 50€ incl. einfachem versand. viele grüße miguelito
-
servus,
ich hab den von herth + buss drin, artikelnr. 70630016.
hier ein link, lieferbar, mit versand keine 50 öcken.
funktioniert bei mir prima:
https://www.pkwteile.de/herthbuss-elparts/7561342
viele grüße m.
-
nen versuch wars wert...
-
yámas, gehört das vlt. unten an den schwimmer vom ausgleichsbehälter? bei zu wenig kühlwasser schimpft dein display. ist der schwimmer futsch, weil der impulsgebende metallring innen altersschwach abgefallen ist, und jemand will die meldung nicht bei jedem start wegdrücken, hat er eventuell den stecker abgezogen, und die beiden kontakte mit ner büroklammer überbrückt... wie sag ich immer so schön: "und jetzt rat´ mal, woher ich das weiß..." viele grüße
m.