Beiträge von hs.saul


    naja also wenn ich so kurze strecken fahren würde das die 3 minuten ,wo die heckscheibenheizung noch mit an ist, ins gewicht fallen, wäre das stromsparen das letzte worüber ich mir gedanken machen würd..

    hallo, ähm das ist doch schon getrennt-mehr oder weniger... wenn du auf den knopf drückst mit dem du die heizung aktivierst leuchtet dieser als bestätigung der aktivierung-gleichzeitig leuchtet auch als bestätigung der spiegelheizung die gelbe led am spiegeleinstellknopf. wenn du jetzt ne weile wartest geht der heckscheibenheizungsknopf,oder besser gesagt das lämpchen darin, aus, sowie auch die heckscheibenheizung. die led beim spiegeleinstellknopf bleibt aber an, somit auch die spiegelheizung. diese schaltet man mit erneutem druck auf den heizungsknopf aus(dann geht das lämchen am spiegel aus und das lämpchen am knopf bleibt auch aus). somit läuft die heckscheibenheizung nur ca 3 minuten mit, und die spiegelheizung bleibt an. so isses jedenfalls bei mir. probiert es mal aus, ich denke das ist bei euch genauso. habs auch erst später rausgefunden als ich mich fragte warum am spiegel noch ne extra statusanzeige für die heizung ist.
    mfg

    hey megawahn. geht mir genauso. hab elektriker im handwerk gelern und bin nun maschinist, elektriker, kesselwärter, ab und an auch mal schichtleiter(normalerweise maschinist) in einer tba(chemische industrie). radlader fahr ich auch des öfteren und ab und an nen lkw mit container, aber nur auf dem firmengelände. der verdienst ist nicht mit dem handwrk zu vergleichen-fast das doppelte, die arbeitszeiten aber leider auch nicht(hatte seit nem halben jahr einen einzigen samstag frei im ersten monat 189std)

    wie kontrolliert man das, bzw woher weiss ich ob er zu locker ist? hab da nocht so die ahnung von zahnriemen.
    ist das überhaupt möglich das sich die ventile und kolben durch zu geringe spannung berühren , ohne das was größeres kaputt geht(das ist bei mir ja schon ne weile mit dem geräusch)

    soo, um den thread hier mal wieder zu beleben. bei mir wurde der zahnriemen laut aufkleber bei 118000km gewechselt, da hatt ich das auto aber noch nicht, war wohl auch einer ausm zubehör. mittlerweile hab ich 139000 auffer uhr, nun gut steht eigentlich noch kein wechsel an, wapu wurde vor paar monaten erneuert weil diese nen defektes lager hatte. was für ein wechselintervall hat denn der 16v? auch 60.000km? hat da auch mal jemand nen preis für nen 16v? oder sind die preise identisch mit den großen motoren?

    nein, messstab gibbet keinen, da ist nur eine prüfschraube. da man das aber mit warmgefahrenem motor und eigelegtem gang, sprich räder müssen frei drehen, bzw laufen im gang, prüfen muss solltest du das beim foh machen lassen. kostet exakt 24,99 plus märchensteuer. einstellen des bandes und öl, wenn denn welches fehlt , kommen dann extra :P
    ps: lass es uns wissen wenn es sowas war.