Beiträge von hoffeck

    hi!


    das stimmt wohl. das motorsteuergerät bekommt den wert von nem anderen sensor wie die anzeige.


    hatte bei mir und bei nem kollegen auch das problem das die temperatur über 100°C ging.
    bei mir war es ein masseproblem zwischen masse und motorblock. neues massekabel gelegt, fertig.
    kann man auch leicht mit einem starthilfekabel testen. zwischen motorblock und minusanschluss der batterie klemmen. wenns daran liegt, fällt die temp schlagartig ab.


    einfach mal probieren, kostet ja nix.


    gruss mario.

    hi!


    wollte mal wissen, ob die doppellockfunktion der ZV einen seperater Ausgang am ZV-Steuergerät hat.


    wollte meine komfortschließung der fenster nämlich so umbauen, das wenn ich mit einmal drücken das auto verschließe, die fenster aber auf bleiben.
    drücke ich ein zweites mal (doppellock) fahren die fenster zu.


    gruss, mario.

    wenn ich meinen ausgemacht habe und dann wieder gestartet habe, war auch wieder alles normal für kurze zeit.


    konnte bei mir beobachten, das die temp plötzlich sprunghaft 2-3 mm hochgeschnellt ist. und so schlagartig erwärmt sich kein wasser.


    mit dem zusätzlichen massekabel ist es auf jeden fall weg.


    man sollte vieleicht auch mal prüfen was der tempsensor für die einspritzung für werte ausgibt. (sind nämlich zwei verschiedene)


    mein tempsensor für die flüssiggasanlage zeigt nämlich auch weniger an wie das kombiinstrument...


    gruss, mario.

    hi!


    hatte letztes jahr ein ähnliches problem. wollte auch schon nen neuen tempschalter kaufen, da ich dachte der alte wäre defekt.


    letzt endlich war die masseverbindung zum motorblock nich so gut. seperates massekabel gezogen weg war das problem.


    bei mir stieg die temperaturanzeige deshalb auch als ich starke verbraucher wie die heckscheibenheizung, oder die klima anstellte.
    mit dem massekabel war dann alles wieder normal.


    gruss, mario.

    hi!


    wollte mal wissen, ob man irgendwie ohne grösseren aufwand die spannung der lambdasonde messen kann?


    habe das problem, das meine zündkerzen meiner meinung nach etwas zu hell sind.
    (fahre mit flüssiggas)


    die software der gasanlage zeigt immer eine lambdaspannung von knapp 4 volt an. also viel zu hoch.


    bei nem kollegen mit dem gleich motor aber einer anderen gasanlage zeigt die software im standgas nur ca 0,3 volt an und steigt dann beim gas geben.


    gruss mario.

    ok, das klingt ja gut. dann werd ich mal die batterien wechseln und das original steuerteil wieder einbauen.


    gruss, mario.


    achso, hatte ich vergessen. habe die funkfernbedienung, welche den separaten sender mit den zwei tasten hat...