Beiträge von spitfire78

    Nabend Freaks,


    Gibt es Krümmer die bevorzugt verbaut werden sollten, um einem erneuten Austausch aufgrund des reißens vorzubeugen?


    Ich lese immer das beim Krümmertausch empfohlen wird, BMW oder Mercedes Stehbolzen zu verwenden, was hat es damit aufsich und sind es Bestimmte (Teilenummer)?

    Hat hier wer zufällig eine oder mehrere USB Ladebuchsen im Omega B nachgerüstet?


    Wenn ja wäre ich für Bilder zur Insperation dankbar, evtl. auch nen Link wo man sowas günstig bekommt, alle die ich bisher fand und für passend gefunden habe waren recht teuer!

    Wollte gestern meine Zündkerzen gegen neue tauschen, dabei stellte
    sich herraus das wohl meine VDD hinüber sein wird, denn alle 4
    Kerzenlöcher waren voll mit ÖL (ca. 50ml). Es sind auch 2 verschiedene
    Kerzentypen verbaut, was sicherlich nicht gut sein wird.


    Mein ausgesuchtes Material: Ventildeckeldichtung , Dichtmasse


    Sollte ich den Zündkabelsatz auch besser direkt tauschen, da er ja werweißwielange im Öl stand oder mach den Kabeln das nix aus?


    Zum reinigen der Kerzenlöcher im Kopf, kann ich da beruhigt
    Bremsenreiniger verwenden oder besser nur ein Tuch und auswischen, denn
    vom reiniger wird ja sicherlich etwas in die Brennräume gelangen?

    Nochmal ne wahrscheinlich dumme Frage, wenn ich nach nem neuen KWS
    suche steht da immer von oder bis Fahrgestellnummer, denke damit ist die
    Fahrzeug Ident Nr. gemeint?




    Die Nummern hier (http://www.autoteile-teufel.de/.../?vehicleId=3859&categoryId=3148) sind aber alle 8 Stellig, meine Fahrzeug Ident Nr. nach dem T nur 7 Stellig?



    Edit 19.01.15


    Habe heute mal nachgeschaut, kam aus Zeitlichen und Wettertechnischen Gründen vorher nicht dazu.


    Mein Problem ist, das ich den KWS nicht sehen kann, dort ist alles
    komplett verbaut, auch lässt sich der Ölpeilstab nicht komplett
    entnehmen. Ich weiß das es hier schon ne Menge an Beschreibungen gibt,
    jedoch frage ich doch lieber nochmals nach, denn da ist obenrumm alles
    zu.


    Kommt man da evtl. besser von unten ran?


    Der Halter wo die Servopumpe dranhängt, ist das ein eizenlner oder ist das einer für mehrere Aggregate?

    Frohes Neues ersteinmal.




    Hatte nun endlich mal etwas Zeit um weiterzusuchen, oben lag ein 3
    Poliger Stecker frei zugänglich wessen Kabel zur unterseite des Motors
    ging, dürfte der KWS gewesen sein, diesen habe ich abgezogen und dann
    den Motor gestartet, er sprang dann zwar schlecht an aber er lief. Nach
    Ausschlussverfahren sollte dies dann doh bedeuten das dieser auch OK ist
    und es am NWS liegt oder? Leider reichte meine Zeit nicht aus um den
    Stecker des NWS freizulegen, wenn dieser allerdings defekt wäre, dann
    wäre er doch ohne den KWS garnicht angesprungen oder?




    Ich hatte als der Wagen ausging und nicht mehr ansprang, am nächsten
    Tag den FS ausgelesen (siehe ersten Post) und den FS auch gelöscht, es
    wurden keine Fehler mehr vermerkt, auch nach längerem Leerlauf (er ging
    auch da sicher 10 x aus) gefahren ist er wieder ganz normal.


    Nachtrag:


    Heute habe ich den NWS abgeklemmt, und eine 5km lange Fahrt
    getätigt, angesprungen ist der Wagen recht gut, er fuhr auch relativ
    normal, jedoch hatte er besonders beim anfahren ein loch, es ruckelte
    immer kurz bevor er richtig Gas angenommen hat. Die MKL Leuchtete
    natürlich.



    Danach habe ich den KWS abgeklemmt (NWS natürlich wieder angeklemmt)
    und auch so eine 5km lange Fahrt getätigt, angesprungen ist er relativ
    schlecht, hat sogar etwas vorne geknallt/gescheppert, bevor er wirklich
    lief. Auch hier war das Loch beim Anfahren und während der Fahrt, nur
    war es schlimmer als ohne NWS. Hier ist er dann auch einmal an einer
    Ampel ausgegangen, und schwer wieder angesprungen. MKL Leuchtete
    natürlich auch hier.



    Danach auch diesen wieder angeklemmt und er sprang wieder normal an und lief wie vorher.



    Kann man daraus das Problem etwas einkreisen, denn es trat ja auch vorher nur sporadisch auf, so wie heute einmal an der Ampel!


    Kann man die Sensoren irgendwie testen, um sicherzugehen das es dieser wirklich ist? Könnte es auch an einer Kabelverbindung liegen?


    Die MKL war in der letzten Zeit auch öfters mal an, meist bevor er immer ausging beim Kuppeln oder auch direkt nach dem Start, es kam auch vor das sie dann mal kurz anblieb, dann auch keine Leistung, dann ging sie aber nach ein paar Metern von allein wieder aus!

    Habe seit längerem das Problem das mein Omega B Bj. 95 2L 16V unruhig läuft und auch sporadisch im Leerlauf ausgeht, gestern Abend ging er an der Ampel aus und sprang auch nicht mehr an, war glücklicherweise nur 50m von zu Hause entfernt.


    Heute habe ich Ihn dann nochmal versucht zu starten und er lief wieder als ob nichts wäre, habe dann auch gleich mal den Fehlerspeicher ausgelesen (bei laufendem Motor) und dort waren die Fehlercodes 73 und 19 abgelegt, was kann die Ursache sein, NWS? Sollten die Probleme bei defektem NWS oder KWS nicht immer sein?


    Danke für eure Hilfe