Hallo,
seit ein paar Tagen leuchtet bei mir immer beim Start die Kontrolllampe des Kühlmittelfüllstands. Ich habe nachgesehen, es ist noch etwa bei 1,5cm unterhalb der >kalt< Markierung gefüllt. Nach ein paar hundert Metern geht die Anzeige wieder aus. Warum?
Wenn der Stand generell zu niedrig wäre, müsste sie leuchten bleiben. Oder, ist der Stand gerade auf der Grenze? D.h., wird nach kurzer Zeit das Kühlwasser warm, erreicht wieder den Sensor und beendet die Leuchtmeldung deshalb?
Ich nehme an, so wird es sein.
Kann ich Kühlflüssigkeit selbst nachfüllen? Wenn ja, welche, und woher bekomme ich die? Ich habe ein bisschen die Befürchtung, die falsche zu nehmen - und im Extremfall reagieren beide Sorten im Kühlsystem miteinander. Oder es geht das Kühlsystem kaputt...
Danke!