Beiträge von Fuzzy

    Letzter Versuch:
    M8x1.5 wirst du nirgends finden, da es das nicht gibt. Nimm also M8x1.25
    Die Bolzen des LRT-Satzes haben zu 99.99% M8x1.25. Was anderes wäre auch nicht üblich. Das "speziell" bezieht sich hier auf die Festigkeit, die Beschichtung oder weiß der Teufel was, aber nicht auf irgend eine Steigung des Gewindes.
    Hast du den Satz schon? Dann weißt du auch, was der Hersteller für Muttern vorsieht. Nimm die, dann kannst du auch mal auf Gewährleistung Garantie oder sonstiges pochen.


    Ob du einen Helicoil brauchst, kann ich dir nicht sagen. Evtl kannst du den abgerissenen Bolzen auch ausdrehen. Das hab ich erst die letzten Tage in einem ähnlichen Thread beschrieben bzw verlinkt. Dann würde es reichen, das Gewinde mit einem Gewindebohrer zu reinigen.
    Sollte jedoch wirklich ein oder mehrere Gewinde im Kopf beschädigt sein, liegst du mit dem Satz , welchen du verlinkt hast, richtig. Die Einsätze sind übrigens 1.5xD also 1.5x8mmm=12mm lang. Das ist üblich und auch ausreichend.

    Du wirst dir vermutlich schwertun, ein gröberes Gewinde zu finden. Die Normung des ISO-Gewindes hat sich lange genug bewährt. Feingewinde hätten aber u.U gewisse Vorteile. Dadurch, daß du mehr Gewindegänge, auf die gleiche Länge gesehen, hast, würden die einzelnen Gänge weniger stark belastet. Allerdings sind die Flanken aber auch wieder nicht so stark ausgeprägt, was den Effekt wieder in einem bestimmten Rahmen zunichte machen würde. Feingewinde eignen sich, wenn etwas eingestellt werden soll, bzw Anzugsmomente und Winkel recht genau sein sollen. So sind z.B Radschrauben oder Achsschrauben meist mit Feingewinde versehen.


    Dein Vorhaben, mit einem anderen Gewinde zu arbeiten wird zusätzlich dadurch erschwert, daß du erstmal passende Bolzen und Muttern finden musst.


    Fazit: Nimm "normale" Bolzen mit "normalem" Gewinde, dazu "normale" selbstsichernde Thermag-Muttern mit Bund. Dann hast du das Bestmögliche getan.


    Nachtrag Die Thermag-Muttern haben oftmals eine kleinere Schlüsselweite. Dies bedeutet z.B bei M8 SW12 anstatt 13mm. Dies hat den Vorteil, daß mehr Platz für sinnvolles Werkzeug vorhanden ist.

    Und spätestens jetzt können sie sich das Wechselkennzeichen quer in den Allerwertesten stecken:
    http://www.ad-hoc-news.de/bund…n-neue--/de/News/22667569



    Man munkelt von einem Rabatt in Höhe von gigantischen 10%
    Da in den genannten Familien meist mehrere Führerscheininhaber sind, ergibt diese Aussage keinen Sinn. Oder soll Mutti immer warten, bis Papi nach Hause kommt?
    Bin mal gespannt, ob das "ruhende Fahrzeug" dann wenigstens auf öffentlichem Grund geparkt werden darf.
    Aber auch jetzt dauert der Schwachsinn noch ein halbes Jahr bis zur Einführung....