Beiträge von scotch

    hab was von Innovatek drin.
    gemischt mit desti Wasser





    [blink]EDIT[/blink]




    So, da mein Mainboard in Rauch aufging, hab ich quasi ein Facelift gemacht:



    Im PC selbst ist kein Lüfter mehr, nur die 2 Lüfter am externen Radiator, welche aber auch durch einen Kippschalter an der Front abschaltbar sind.


    Kühler: Die CPU (X2 5000+) wird gekühlt von einem Kühler aus dem Hause Zern.
    Die Grafikkarte (ATI HD3870) wird gekühlt von einem Zalman WM-GWB3850/3870, ist ein Komplettkühler (GPU+Speicher+Wandler)
    Die Northbridge (Gigabyte Board GA-770DS3) wird gekühlt mit einem Alphacool SNB-A Silver Northbridge
    Das Netzteil kühlt sich selbst mit Wasser
    - und die Festplatte ist mit einem Innovatekkühler ausgestattet.



    Die treibende Kraft ist eine AquaStream XT USB 12V Pumpe, welche mit der AquaSuite Software geregelt werden kann. (Spielbetrieb, oder Surfbetrieb)




    Bilder folgen, da ich es nicht schaffe..., muss wohl die FAQ noch mal durchstöbern


    das ist ja mal eine Erklärung!! Ich meine auch, dass es völlig normal ist, denn ich habe schon eine neue WaPu drin ... und trotzdem die Temperaturen. Das einzige was mich daran stört ist, dass er Leistung verliert wenn er so warm wird/ist!!


    meiner wird dann ziemlich müde!!!



    kann das einer der sich auskennt bestätigen?

    = unmöglich ...





    aber sag mal bitte - wie kann ich es schaffen, dass ich kurzfristig meinen Kat und das Krümmerrohr für ca. 1,5 cm höher bringe ......


    man die anderen fliegen zum Mond und ich schaffe nicht mal das Rohr etwas zu heben!!! :hammer:

    Wirkliche Geschwindigkeit - 100
    Angezeigte -"- 97


    also nicht erlaubt! :( oder noch in der Toleranz?



    Was kostet das angleichen bei einem 97iger Omega ?!




    UND - Danke für den Link!


    Aber ich sehe gerade, dass mein Reserverad 205/65/15 ist
    hier ist die Abweichung nicht mehr sooo groß schon 98km/h statt 97 bei 100


    und nu?

    Hallo,



    habe ja nun ein neues Netzteil von Enermax (wassergekühlt)
    nun, mir da eine Sache aufgefallen, die ich nicht kenne: Wenn ich Windows herunterfahre, dann sollte doch das Netzteil keinen Saft mehr liefern. Tut es aber. Mein gesamter PC ist wassergekühlt, kein Lüfter mehr im Gehäuse, außer eben 2 Lüfter die extern am Radiator sitzen.
    Und genau diese 2 Lüfter drehen sich noch munter weiter!
    Ich dachte das Mainboard (ist auch neu) steuert das Netzteil.
    Warum?


    Außerdem: Wenn ich den Netzschalter am PC drücke, tut sich mal 2-4 Sekunden gar nix, erst dann fährt er normal hoch ... liegt das alles am Netzteil?


    Kann ich da was im BIOS verstellen?


    mfg