Moin,
bin nach langer Zeit auch wieder hier, suche zur Zeit wieder einen Omega B Kombi,
wer fragen hat einfach fragen, in diesem Sinn,
MfG Ritus-Josef
Beiträge von manta240gsi
-
-
Moin aus BaWü,
melde mich auch wieder zurück, aktuell fahr ich noch einen Vectra B Kombi suche aber wieder ein Omega B Kombi, der alte MV6 steht immer noch im Hof,
MfG -
Moin aus BaWü,
bin nach langer Zeit mal wieder hier,
MfG -
Moin,
bei meinem Cousin war es die Platine hinter dem Tacho,
vielleicht ist bei Dir das gleiche Problem !
MfG Ritus - Josef -
Moin,
war auch ein wenig anders unterwegs, nachdem mein Omega einen Motorschaden hatte, habe ich mir einen Vectra B Kombi geholt, zur Zeit suche ich wieder einen Omega B Kombi,
MfG Ritus - Josef -
Moin,
habe mal im Omega A Buch nachgeschaut und das gefunden was im Anhang ist, hoffe ich konnte Dir helfen,
MfG Ritus - Josef -
Moin,
habe bei meinem Omega den Wischer damals abmontiert, Edelstahlhutmutter drauf, hatte bei der TÜV Abnahme keine Probleme,
MfG Ritus -
Moin
habe mal ne Frage. Habe heute im Motorraum auf der Fahrerseite 3 "Schläuche/Leitungen" gefunden, von denen 2 mit ner Schraube am Ende verschlossen sind. Es sind die rot markierten!
Kann mir mal bitte einer erklären, für was die zuständig sind?!
Vielen Dank
Jürgen@ Megawahn, Jürgen hat die Schrauben doch erwähnt
mfg Ritus
-
sieht Klasse aus also den Neid vieler hast Du schon mal geerntet. Bin gerade dabei mir einen neuen MV 6 an Land zu holen da mein alter sein Leben aushauchte, mein Bekannter meinte soll mir ein jüngeres Bj. besorgen da man in einen 95 nicht mehr viel investieren sollte und ich noch einen Manta B GSI habe und der demnächst die H-Nummer bekommt.
Also wie gesagt meinenhast Du zu dem Umbau
-
könnte der Geber oder die Platine sein, würde mal versuchen den Tacho zu wechseln, wenn es beim neuen Tacho auch so ist würde ich auf den Geber tippen
-
Na ja. Lediglich der Omega Diesel mit 2.5DTI oder 2.5TD Motor hat eine BMW Maschine drin. 2.2DTI und 2.0 DTI sind Opel, Isuzu oder sonstwas für Motoren. Auch die Automatikgetreibe stammen generell nicht von BMW. Hier ist eher das Gegenteil der Fall, BMW hat in den 525D und 530D eine zeitlang Automatikgetriebe von GM vebaut, erst später kamen ZF Getriebe rein.
Im Omega wurden generell Automatikgetriebe von Opel/GM verbaut. Also nix mit MV6 und BMW...habe vor 5 Wochen für mein Getriebe einen Filter beim Händler geholt und das Stand BMW drauf also muss das Automatikgetriebe wohl von BMW sein oder ?
-
BMW
wieso OUTEN in jedem Omega B mit Automatikgetriebe oder einem Dieselmotor
na von welchem Hersteller ist es" JA von BMW "
also alle die die einen mit Automatikgetriebe oder Dieselmotor besitzen outen sich jetzt
ich fang mal an MV 6 Automatik
achja hab eine Lehre als Bäcker ( Teigveredler ) und als Metzger ( Schnitzeldesigner ), danach 4 Jahre Bundeswehr ( Küche ) dann als ich wieder im Zivilen Berufsleben anfing arbeitete ich im Schlachthof für ein Jahr dann ging ich in den Fernverkehr mittlerweile arbeite ich als Baukranmonteur und Kraftfahrer bei einer Firma für Baukrantechnik
-
endlich mal Jemand den ich schon länger kenne aus der Opel-Scene
LG aus Bad Rappenau Ritus
-
braun- Masse grauschwarz- Standlicht weiß- Fernlicht gelb- Abblendlicht schwarzweiß- Blinker links schwarzgrün- Blinker rechts
hoffe Du kommst so weiter, wenn nicht dann solltest Du das Buch "SO WIRD`S GEMACHT" Omega A da findest Du den Kabelbaum im hinteren TeilGruß R
-
ein herzliches Hallo und viel Spaß bei den Freaks
LG aus Baden von Ritus
-
auch von mir ein Hallo und viel Spaß hier
LG aus Baden von Ritus
-
werd ich mal versuchen, Danke schon mal im voraus
mfg R.E. manta 240 gsi
-
hat Jemand einen Schaltplan oder weiß wo man Ihn bekommt, mein Kumpel hat einen 99 Omi und auf dem Schrottplatz haben wir das Memorysystem komplett ausgebaut, jetzt brauch ich einen Schaltplan wegen dem anklemmen
mfg
-
bei meinem Omega B caravan sind die intra`s eingetragen 235/45 ZR 17 A.LM-Felge 7 1/2JX17 H2 Kennz.75071 I. Verb.mit Distanzscheiben H&R 4045050 1001B, Dicke 20mm,
Edit Thom Suchen nur im Teilemarkt -
im Buch " So wird`s gemacht " steht unter Fahrzeugidentifizierung Aufschlüsselung des Fahrzeug-Identifizierungsnr.
1. WOL Weltherstellercode WOL = Adam Opel AG
2. O O= Kein Sonderfahrzeug
3. T GM-Code: T = Astra; J = Vectra; V =Omega
4. B Modell: B= Omega B
5. F Austattung
6. 35 Karosserie: 35 = Caravan; 69 = Limousine
7. T Modelljahr: T = 1996; U = 1997; W = 1998; X = 1999; Y = 2000; 1 = 2001; 2 = 2002; 3 = 2003; usw.
8. 1 Herstellerwerk: 1 = Rüsselsheim; 2 = Bochum
9. 123456 fortlaufende Seriennr.WOL O T B F 35 T 1 123456
1 2 3 4 5 6 7 8 9Aufschlüsselung der Motorkennzeichnung
1. X = Erfüllt Abgas- Grenzwerte ( A-G ) ab `96; Benziner: D3, D4; Diesel: Euro2. Y = A-G ab `98; Benziner: D4, Euro3; Diesel: Euro3, Stufe A. Z = A-G ab `98; Benziner: Euro4, Stufe B.
2. Hubraum 20 = 2.0 L; 22 = 2,2 L; 25 = 2,5 L; 30 = 3,0 L
3. Verdichtungsverhältnis: G < 8,5; L = 8,5 - 9,0; N = 9,0 - 9,5; S = 9,5 - 10,0; X = 10,0 - 11,5; Y >11,5; Hinweis: beim Diesel wird die Kennzeichnung weggelassen.
4. Gemischsystem: E = Mehrfacheinspritzung; Z = Zentraleinspritzung; D = Diesel; NG = Erdgas
5. Ausführung: H = Hohe Leistung; R = Höhere Leistung; L = Niedrige Leistung; T = Turboaufladung; V = Volumenmodell; 2 = Familie-II-Motor; Hinweis: die Buchstaben >>R<< und >> L<< beziehen sich auf Basismotoren, deren Leistung erhöht bzw. vermindert wurde
X 30 X E V -
X 22 - D T H
1 2 3 4 5 5Hoffe Ihr könnt damit was anfangen