Ich hab das vor 2 Wochen gemacht, wie soll ich nun Fotos machen?
Zusammengebaut bringt das wenig.
Beiträge von VECTREXX
-
-
Die Frage ist zwar schon etwas her aber evtl is doch interessant für andere.
Ich habs vor kurzem bei mir gemacht, ohne Batterie ausbauen und ohne Kinderhände^^ (ging doch besser als ich dachte)
Ich versuchs mal zu rekapitulieren:1. Batt. abklemmen
2. Motor-SG-Stecker ab und gesamten Kabelbaum, der in den SG-Kasten geht, rausnehmen und wegklappen (irgendwo aufn Motor, weit reichts ohnehin nicht). Dazu die dünne Leitung an den Pluspol am Pluspol abschrauben
3. Servoleitungsbehälter beide Leitungen abnehmen und Behälter (und ggf DWA-Kontakt) entfernen, idealerweise vorher Öl absaugen.. aber auch so sifft es genug
4. Ggf den einen Halter am ZKopf der Klimaleitung lösen, damit die Klimaleitung etwas beweglicher ist.
5. Die beiden Muttern der Pufferblöcke am ABS-Block-Halter lösen, damit ist es schonmal lose.
6. Stecker abprokeln
7. Leitungen am Block der Reihe nach lösen, nervig, aber geht.. die beiden Leitungen die an den HBZ gehen hab ich komplett ausgebaut, verschafft deutlich Platz (vorher idealerweise BF absaugen, sonst wirds eklig)
8. noch vorhandene gelöste Leitungen vorsichtig "weglegen", nicht knicken!
9. Das Blech, welches am Halter ist, mußte ich etwas nachdrücklich wegbiegen, damit das Gewinde des Pufferblock nach oben rausgleiten kann. Das biegt sich aber wieder zurück beim Einbau.. spätestens nach etwas Überzeugungsarbeit
10. ABS Block durch vorkippen nach oben rausziehen , dabei die Leitungen weghalten - bei mir reichte der Platz exakt genau dafürzum Einbau:
nachdem man den Block wieder genauso wieder nach unten eingesetzt hat, und sich dabei über die ewig rausfallenden Pufferblöcke aufregt, am besten VORM festschrauben den Stecker erst wieder anbauen, sonst kanns passieren daß der Platz (steckerbauartbedingt) nicht reicht..
Glaub das war so das wichtigste.. -
Also der Motor hatte definitiv einen Lagerschaden. Haben neue Lager eingebaut.
Allerdings klappert er jetzt entweder über 2000rpm oder im Leerlauf beim Abtouren.
ist nun die Frage obs ein Hydro ist oder ob die Kurbelwelle doch was abbekommen hab, was rein optisch nicht so schien.
was meint ihr?ein Motorumbau fällt ansich sowieso aus wg dem Finanziellen des Halters.
Übrigens hab ich nun von nem Motorbauer erfahren, daß man wohl den Block des NE nehmen kann, aber eben mit Kopf des SE (wg der AGR-Sache etc) -
Nach ausgiebigem Suche-quälen bin ich mir immernoch nicht sicher, ob der C20NE anstelle des X20SE passt. Der C hat ja weniger Verdichtung und keine AGR etcpp.
Daher meine Frage: wenn man den C20ne anstelle des X einbaut, hat man dann stecker über bzw volle Leistung? bzw was ist mit fehlendem klopfsensor etc, da müßte man ja kabelbaum+steuergerät vom C nehmen?ich frage, weil ich hier einen X habe, bei dem der dritte Kolben mir etwas zu sehr am kopf schnuppert.
bevor ich ihn 3-4x durchgedreht hab, und es so aussah, stand der kolben wiederum etwa das gleiche rein, was er auf dem foto raussteht. sehr interessant.
außerdem hat er schon oben gegen den kopf gedonnert, daher ist es da auch so sauber in dem Bereich und ne kerbe ist auch schon drin.
mehr weiß ich noch nicht, morgen wird der block genauer begutachtet.
und ein C-block wäre günstiger als der X daher frage ich nun nochmal genauer. -
n vectra ist halt doch kein omega, mit allem was dazu gehört *g
-
Also Omega ist zwar Neuland für mich, aber Opelmotor ist Opelmotor *g
Die E-Ventile bekommst du raus, indem du das Kraftstoffverteilerrohr ausbaust. Dürften 2 Schrauben sein. Die Ventile selber sind mit Klammern fixiert und ansonsten _nur_ reingesteckt. Natürlich fallen sie darum aber nicht sofort raus, wenn du die Klammern entfernst, die sitzen recht fest.
Kenne den 8V grad nicht gut genug um zu sagen, ob du noch was anderes wie Drosselklappe oder Gasbowdenzug oder dgl ausbauen mußt. Möglich wärs, zumindest letzteres.Zum Handbremsseil: scheinbar mußt du den Auspuff aus den Gummis hängen. Also nicht abbauen, sondern nur abhängen, zumindest bei den 4Zylindern.
Dann das Hitzeschutzblech abbauen, dann auch noch die Mittellagerung der Kardanwelle lösen.
Dann die Mutter auf der Zugstange der Handbremse abbauen, dann kannst du das Seil mit dem vorderen Metallteiler abhängen.
An der Bremse hinten mußt du unten die Rückzugfeder ausbauen und dann kannst du das Seil je von dem Haken nehmen.Möglicherweise hat auch jmd ne einfachere Beschreibung wo man nicht alles abbauen muß..?
-
Hi,
Muß alles haben darf nix kosten .....
naja, aber versuchen kann mans ja malbeim Vectra hats sogar geklappt. Nagut.. war n relativer Glücksgriff.
Kommen wir zurück zur Realtität. Ich werd mal weiter suchen, evtle Optionen prüfen und dann seh ich weiter. -
Hey.. der Pit *Gg
doch - klar für mich
und du wirst sowieso nicht allein sein, weil Tanja ja nu auch einen hat -
pöh.. du hast mich re-infiziert
Damals als ich auf Astra-f-cara-Suche war und letzendlich den Vectra fand, saß ich auch schon in einem Omega und hab schwer überlegt -
wahrscheinlich hab ich zu hohe ansprüche *g