Hi,
deine Standlichtbirnen haben Glassockel 12V 5W.
Alle Omega B haben Original Glassockelbirnen für das Standlicht vorne.
Gruß Catera
Hi,
deine Standlichtbirnen haben Glassockel 12V 5W.
Alle Omega B haben Original Glassockelbirnen für das Standlicht vorne.
Gruß Catera
Hi,
@ Calli3.0V6
Was hat dein Calibra für ein BJ.? Denn einen Calibra mit BJ. 2005 gibt es nicht.
Ich würde doch keine Fächer einbauen, wo ich mit der Abgasnorm auf Euro 2 zurückgestuft werde, wenn es welche gibt wo die Abgasnorm erhalten bleiben kann.
Natürlich gibt es den Omega B auch mit R6er und Euro 2. das ist aber einmal ein 94er (wenn du den grünen von dem Küchenverkäufer meinst) und da ist das rückrüsten noch erlaubt. Und die anderen mit dem R6 sind auch alle nicht nach 9/96.
Gruß Catera
Wenn alles in ordnung ist, ist der kleine als Basis nicht schlecht. Zur not kann man ihn ja aufrüsten. Z.B. ein bischen mehr Speicher und Wlan.
Frag aber lieber noch mal nach ob es wirklich ein Pentium 4 ist und kein Celeron Schrott.
Gruß Catera
Hi,
das liegt daran, das der Omega auf einer Seite etwas schwehrer ist.
Viele Hersteller interesiert das aber nicht, die machen gleich lange Federn.
Dafür hängt dann der Omega auf einer seite etwas.
Bei manchen Herstellern haben die Federn die gleiche länge aber verschiedene Kennlinien.
Gruß Catera
Also zu 1.
(Wieso würde der Verbrennen ???Der normale ist auch nur an den Krümmer geschraubt ist oder??)
Zum AGR geht ein Rohr und kein Schlauch.
Greif mal nach einer langen oder auch etwas kürzeren Autofahrt an deinen Krümmer. Glaube dann weist du schon was ich mit dem verbrennen meine.
Zu 2.
(Und wieso sollte der nur Euro1 Eingetragen bekommen Begründe das mal bin schon gespannd :] )
Habe das schon hinter mir, da ich mal bearbeitete Calibra Köpfe drauf hatte und die hatten keine AGR. Habe dann ans KBA geschrieben und diese Antwort bekomen.
Die Abgasrückfürhrung ist Bestandteil der jeweiligen Abgasnormen. Viele Änderungen am Abgassystem werden vorgenommen, ohne die Hintergründe weiter zu erörtern. Also sollte ein Ausbau dieses System theoretisch möglich sein, allerdings gefplegt von einem Abgasgutachten mit eventueller Rückstufung der Abgasnorm. Bei neueren Fahrzeugen ab BJ.9/1996 ist eine solche Rückstufung nicht mehr möglich und somit auch der ausbau des AGR gesetzlich nicht mehr möglich.
Zu 3.
(Also ich habe den X30XE im Calibra mir Euro 2 Eingetragen bekommen und der hate auch kein AGR )
Gut das ist aber immer noch kein Euro 4, wie es der 2000er Omega hat.
Abgasrückstufungen sind ab 9/96 nicht mehr zulässig.
Zu 4.
(Ich könnte noch 20 beispiele aufzählen aber ihr würdet es doch eh nicht glaube )
Na dann fang mal an.
Gruß Catera
Hi,
Calli3.0V6
seit wann ist am AGR ein Flexschlauch?
Der würde ja verbrennen, da er direkt mit dem Krümmer verbunden sein muß.
Eingetragen bekommt er den, aber die Eintragung ist dann nie rechtens, denn sein Omega ist BJ. 2000 und da muß ein AGR verbaut sein.
Ausser er erfüllt einige Auflagen für die Eintragung wie z.B. das nachrüsten des AGR´s.
Selbs wenn es eingetragen wird, müsste er auf Euro 1 zurückgestuft werden.
Das würde dann bedeuten Jährlich mehr als das doppelte an Steuern.
Gruß Catera
Die gibt es schon, aber das währe so aufwendig, da kannst du dir auch gleich welche mit AGR kaufen.
Auf den Bilder ist gut zu erkennen, was du ändern müsstest.
Es müsste dann unter jeden Anschluss noch ein Röhrchen drangeschweißt werden und dann mit dem rest verbunden werden. Danach muss wieder alles plan geschliffen werden.
AGR ab oder stillgelegt = Steuerhinterziehung.
Oder Eintragen lassen, was aber nur bis BJ. 9/96 geht und mit Euro 1 durch die gegend fahren.
Denn ohne AGR ist mehr als Euro 1 beim V6Zyl. B-Omega nicht möglich, da er die Abgaswerte nicht mehr schafft.
Gruß Catera
Wer will und noch ca.350 MB Webspace übrig hat, dem kann ich die 1 Folge der 2ten Staffel zukommen lassen.
Hi,
frag mal omega-cruiser, der kann dir die Federn die du brauchst besorgen.
Gruß Catera