Moinsen Adrian, ach komm, Körperstatur , sooo dick bist nun auch wider nicht
.
Und sonst alles in butter bei dir?
MfG der matze
Moinsen Adrian, ach komm, Körperstatur , sooo dick bist nun auch wider nicht
.
Und sonst alles in butter bei dir?
MfG der matze
Moin Stefan, wünsche dir auch viel spaß bei den Freaks,
Schöne grüße aus Hamburg
Der Matze
Moinsen, hehe, meine omme hat hinten auch innenbelüftete Scheiben , und ich fahr den 2.6er, komische sache das......
matze
Mensch Leute, wir sind doch hier nicht im Corsa-Forum, die meisten freaks sind doch schon nen bisgen erfahrener, es werden also nicht soviele mit ihren Sportluffis kommen , oder wat
matze
An der Rolle konnte man es nicht hören, aber sie hatte minimal mehr spiel als als die vom neuen satz.
Und das problem ist, dass das geräusch sich auf die rechte Zylinderbank überträgt, ich dachte zuerst auch an ein Lagerschaden oder an ein klemendes Hydro.
Hört es sich den nun so an wie ich es beschrieben hatte?
Digga, laß dich nicht verarschen. Beim Conti-satz sind Rollen von SKF verbaut, die stellen keine eigenen her, und da muß irgendein fertigungsfehler bei den dingern sein.
Frag deine Werkstatt nach einene Reklamationsbescheinigung oder ähnliches, die müssen den wieder ausgebauten (defekten) Zahnriemensatz zum Hersteller zurückschicken, damit die abchecken können, ob falsch eingebaut wurde oder eben Materialfehler, hab ich auch gerade durch denn Scheiß
Moin Sammy, das gleiche problem habe ich auch gerade durch. Ist es ein rütmisch metallisches quitschen??? Hört es sich so an, als würde es von der rechten Zylinderbank kommen, wenn ja, dann ist es zu 100% die oben liegende Umlenkrolle vom Spannarmträger, habs bei meinem Dealer reklamiert und nen kompleten neuen Zahnriemensatz bekommen, seitdem is ruhe. Mein satz war von Contitech, da heben wir schonmal probleme mit gehabt bei nem 3.0 .
mfg matze
Moin Freaks, meiner einer war auch mit'n Club da, war doch recht gute Stimmung, o.k., dat Wetter hät besser sein können, aber was soll's.
Nächtstes Jahr auf alle fälle wieder!
Moin Paranoia, da muß ich FalkenFoen recht geben. Mit einer Poliermaschiene ist es nicht so einfach als Anfänger, du mußt mit einem bestimmten druck und geschwindigkeit über den Lack polieren. Bei Stoßstangen und anderen lackierten Kunstoffen ist besondere vorsicht geboten: Es entsteht durch die drehbewegung der Maschiene teilweise enorme Hitze, die das lackierte Plastik nicht ableiten kann, dadurch verschmiert der Lack schneller, heißt, der Lack wird durch die Hitze Butterweich und verdreht sich.
Hinzu kommt noch, das du z.B. bei dunklem Lacken sogenannte Hologramme von der Poliermaschiene im Lack hast, gegen diese hilft leider nur eine Anti-Holagrammpolitur, habe soetwas noch nicht auf dem freien Markt gesehen.
Auf Treffen sieht man immer wieder solche sachen, und da frag ich mich, warum die Leute nicht nen paar euronren ausgeben und zum Profi fahren. Bevor ich mit einer Hologrammkiste durch die lande fahre, gebe ich liebe 100-150 uero aus und gut is.
P.S.: Mache sollche sachen jeden Tag, bin Fahrzeugaufbereiter
mfg matze
Moin bunterteekessel , du sag mal, wo war bei dir die Türdichtung defekt, hab das problem auch gehabt, möglichkeiten wie wärmetauscher, klimaschläuche, undichtigkeiten bei der spritzwand usw hatte ich kontrolliert und absolut nüscht gefunden , weiß nicht wo das wasser reingekommen ist.
hab den janzen mist auch rausgeschnitten und dann wieder eigeklebt, tepüsch drüber und gut is, sieht ja eh keiner
wodran hat's genau gelegen, hat der gummi nicht richtig gesessen oder was war faul?
mfg matze