Beiträge von FalkeFoen


    Hallo!


    Glaub ich nicht ;) , es sind bald 6 Seiten zu dem Thema, z.b:


    Frostschutz das Richtige ?


    mfg
    FalkeFoen

    Hallo!


    Sorry aber ich verstehe Deine Frage nicht, die Werkstatt hat doch die FC, die müssten doch wissen was Defekt ist. Du sagst der MKL geht an und er geht in den Notlauf(max 4500U/min) das und der FC weisen auf den Nockenwellensensor hin. Bitte keinen Scheißdreck aus dem bunten Auktionshaus bestellen sondern bei den Sensoren also NWS/KWS immer auf Markenware ala Hella, Bosch etc zurückgreifen. Die anderen Fehler könner durchaus Folgeerscheinungen sein.


    mfg
    FalkeFoen

    Hallo!


    Ausgehend von einem Schaltgetriebe im 5 Gang, Bereifung 195/65-15, Übersetzung an der HA 3,45 hast Du dann bei 100km/h eine ungefähre Drehzahl von 2200-2300U/min wenn der Umrechner stimmt ;) aber jetzt kommts , die Schüssel kommt unterraus nicht mehr aus dem Quark und jede Oma mit nem Rollator :D sprintet Dir an der Ampel davon, etwas überspitzt Ausgdrückt ;) . Du hast Schlicht und Ergreifend einen für das Diff ungünstigen Drehmomentverlauf und zu wenig Drehmoment insgesamt.


    mfg
    FalkeFoen

    Hallo!


    Anscheinend hat Deine Sekundärluftpumpe(unnötig wie ein Kropf) die Hufe hoch gemacht :D , einfach morgens vorm Kaltstart die 50A-Sicherung im dreieckigen Sicherungskasten(neben der Batterie) ziehen und hoffentlich hat sich das Flackern dann erledigt ;) . Die genaue Lage der Sicherung findest Du mit der Suche hier, einfach Sekundärluftpumpe eingeben.


    mfg
    FalkeFoen

    Hallo!


    Ist es nur beim kaltstart dann ist es mit Sicherheit die Sekundärluftpumpe, da hat sich das Lager fest gefressen. Da die Sekundärluftpumpe nach 1-2Min abschaltet ist das Flackern wieder weg.
    Einfach die Sicherung raus und Gut ist, wo die SLP sitzt findest Du mit der Suche


    mfg
    FalkeFoen