Beiträge von FalkeFoen

    Hallo!


    Ich denke mal bei Webasto oder Ebeerspächer je nachdem wer der Hersteller ist. Leider lässt sich der Zuheizer im Omega nicht zu kompletten Standheizung aufrüsten, sprich es wird nur der Motorkreislauf vorgewärmt, einen Innenraumaufwärmung funktioniert damit nicht oder wars umgekehrt? Hab jetzt noch mal nachgelesen es wird nur der Innenraum beheizt eine Motorvorwärmung findet nicht statt. Der Umrüstsatz soll 850€ gekostet haben.



    mfg
    FalkeFoen

    Hallo!


    Das ist keine Standheizung, sondern der Zuheizer und der ist zur Unterstützung Deiner Heizung da.


    Auszug aus Wikipedia:


    Ein Zuheizer ist ein Gerät für Dieselautos, welches das Wärmedefizit bei verbrauchsoptimierten Dieselfahrzeugen ausgleicht.


    Dieselmotoren besitzen einen hohen Wirkungsgrad, dadurch fällt beim Betrieb an kalten Tagen so wenig nutzbare Wärme an, dass eine ausreichende Fahrzeugbeheizung nur durch Zusatzkomponenten möglich ist - wie beispielsweise mit einem Kraftstoffzuheizer oder einem elektrischen Zuheizer.


    Zuheizer werden mittlerweile von den meisten Auto-Herstellern serienmäßig in Fahrzeuge mit Dieselmotor eingebaut.


    Es gibt zwei grundlegend verschiedene Arten von Zuheizern: kraftstoffbetriebene und elektrisch betriebene. Technisch funktioniert ein Kraftstoffzuheizer wie eine Standheizung - allerdings arbeitet er nur bei laufendem Motor. Manche dieser Zuheizer können - abhängig vom Fahrzeugtyp - mit relativ geringem Aufwand (z. B. einem Aufrüstkit) zu einer vollwertigen Standheizung umgerüstet werden. Elektrisch betriebene Zuheizer hingegen arbeiten mit einem Heizelement, ähnlich einem Tauchsieder. Daneben gibt es noch elektrische Innenraumzuheizer auf Basis von PTC-Heizelementen. Diese befinden sich im Klimakasten luftseitig nach dem Wasserwärmetauscher. Zuschaltung und Heizleistung werden von einer elektronischen Schaltung kontrolliert und der Abgabeleistung der Lichtmaschine angepasst. Eine Umrüstung zu einer Standheizung ist hier nicht möglich.


    Der weltweit führende Hersteller von Kraftstoffzuheizern ist die Webasto AG.


    mfg
    FalkeFoen

    Hallo!


    Am Anfang waren im Omega B 2.0-16V noch 286iger Scheiben verbaut, das wurde ungefähr ab 7 oder 8/97 geändert, ab da wurde bei allen Modellen eine 296iger Scheibe verbaut. Eine 280iger Scheibe gab es beim B Omega nie.


    mfg
    FalkeFoen

    Hallo!


    Wir reden hier von Omega A 24V Bremsen richtig? Also bis Bj: 8/1990 wurden die 60iger Sättel mit den 280igern Scheiben verbaut, ab Bj: 9/1990 die 57iger Sättel mit 296iger Scheiben. Wenn ich moch noch richtig erinnere sind auf den Bremsättel die Zahlen 57 und 60 zu finden, somit sollten die Sättel zuzuordnen sein.


    mfg
    FalkeFoen