Beiträge von Omega-Chris

    Oh man jetzt komm ich ganz durch einander.


    Also es handelt sich um eine schon lackierte 3000er front und eine schon lackierte facelift heckschürze.
    Die beiden teile haben aber ne andere farbe als mein auto.


    Reicht es da nicht wenn ich den alten lack anschleife nass und dann mit Grundierung bzw füller drüber gehe dann wieder nass schleifen und Basislack drauf und wenn der etwas angetrocknet is 2 schichten klarlack nach einander drüber.


    Oder seh ich das falsch so und muß primer trotz schon lackierter fläche draufsprühen??

    Ahhh jo thx;)


    Hab auch nochmal geguckt auf meiner lackdose steht sogar drauf Metalliclack mit 2 Schichten Klarlack versehen.


    Jetzt muß ich montag nur noch beim lacker anrufen und die Farbe bestellen. Ich glaub ein halber liter farbe reicht für ne 3000er front und ne facelift heckstossi und natürlich auch noch nen halben liter passenden klarlack.

    Hey danke 221


    kannst mir evtl auch sagen was ich fürn lack habe??
    Heissen tut er Bordeauxrot und is glaub ich ein metallik lack.
    Wissen wollt ich ob ich wenn ich meine neue schürze gelackt hab nochmal ne schicht klarlack drüber machen muß oder dies net nötig ist.
    Hab ne dose von dem farbton da is aber nur der hauptlack.
    Brauch ich wohl kein klar wa ???


    Gruss

    Hallo


    hab mal ne blöde frage kann man mit soner elektro Lackierpistole kleinere Kfz Teile zb. ne schürze lacken?? Kann die so Lacke verarbeiten?


    Gruss
    Christian




    PS:
    Hier so eine mein ich zb.:hammer:

    HuHu


    hab mal ne frage zwecks E-Satz für ne AHK. Hab mir ja eine gebrauchte bei ebay gekauft dort ist zwar schon ne dose mit kabeln dran aber da ich kein relai und keine zusätzliche leuchte fürn Blicker fürs Amaturenbrett hab wollt ich mir ein neuen E-Satz kaufen.


    Nun stell ich mir die Frage welchen ich nehmen soll??
    7 oder 13 Polig welche is besser??


    Und dann noch was ich hab son Anschlußplan ausem Netz fürn Universellen E-Satz und dort steht was drin zwecks der zusatzleuchte für die Blinker vom Hänger das man die im sichtbereich montieren soll.
    Ich habe in meinem Tacho gesehn das ich dort son Symbol hab wo sone AHK drauf is, kann ich nicht wenn ich einen neuen e-satz hab dort einfach ne lampe rein machen und die kabel vom e-satz bzw neuem blinkerrelai zur leuchte ziehen so brauch ich kein loch bohren und es sieht besser aus.


    Klappt das so wie ich mir das vorstelle??


    Danke


    Gruss
    Christian

    Hallo


    geb auch mal meinen Senf dazu ab da ich mir auch gerade ne AHK gehollt hab allerdings für den A Caravan.
    Hersteller is auch Oris!
    Hab die im bunten Auktionshaus für 20euro gekauft is sogar ne abnehmbare inkl Dose.
    Allerdings hatte ich dafür keine pappiere, also hab ich vor ner Stunde mit Oris telefoniert da wurde mir sehr gut geholfen.
    Pappiere konnte ich dort runterladen mußte nur meine nummer der kupplung wissen steht ja aufem Typenschild drauf.
    Dann fragte ich den netten Mann am telefon ob ich die eintragen lassen muß da sachte er mir wenn ich ne EG nummer aufem Schild drauf hab net da reicht das mitführen der Anbauanweisung wenn nicht muß sie eingetragen werden.
    Hab aber eg nummer drauf und in der anleitung stehts auch.


    Nur zwecks ersatzteile mein seilzug zum aushängen der Kugel is ziemlich ausgeleihert konnte er mir nicht weiter helfen und verwiss mich auch am FOH.
    Werd dann morgen da mal nachfragen.


    Achso bei meiner AHK steht bei das die für die normale federung und für niveauregulierung manuell sowie automatisch zugelassen ist.



    So als kleine Hilfestellung.


    Gruss

    Hallo Leute


    hab mal ne frage bei mir flackert die Ölkontrollleuchte im Leerlauf und das auch nur meistens im betriebswarmen zustand des motors.
    Woran könnt das liegen??
    Ölpumpe evtl oder mal eine Motorspülung und danach nen Ölwechsel machen lassen??
    Mein FOH meinte evtl das Steuerventil oder wie das ding heisst in der Ölpumpe macht schlapp allerdings hat er nicht geguckt sondern nur ne ferndiagnose per tele gemacht.
    Nur das Teil kostet beim FOH fast 230€ von daher will ich erstmal ne billigere Alternative probieren, geld wächst bei mir ja net aufem baum;)
    Kein ahnung wann der vorbesitzer den letzten wechsel hat machen lassen???


    Sobald ich die Drehzahl ein wenig hochjage so ab 1500 is das flackern wech.


    Danke für eure Meinung


    Gruss
    Christian

    Hallo


    ich hätte da evtl auch noch ne Idee und zwar ist bei dir vielleicht das Sieb für die Kurbelwellen entlüftung zu.
    Weiß nicht wies beim B omi ist aber bei mir wars das auch damals hab zich teile erneuert und alle paar woche ne neue VDD eingebaut bis ich selber den Tip bekommen hab nach der entlüftung zu gucken.
    Und siehe da 3,nochwas euro beim FOH bezahlt seitdem is ruhe mit dem Öl.


    Weiß nicht aber evtl hat der B das ja garnet und ich lieg falsch.?( ?(


    Gruss

    Also auf dem Gutachten was ich hab steht null drauf keine nummer oder so bzw auch nicht für was das gutachten ist.
    Da steht halt nur drauf das dass Material den Falltest mit ne ka 60g Kugel bestanden hat ohne zu brechen.
    Auf meinen alten schwellern wofür das gutachten war stand auch keinerlei nummer oder sonstiges drauf.