Ob das optisch stark auffällt?? Sind halt 2 Zoll (5,08cm) vorne tiefer.
Wird aber Probleme mit dem ABS geben da sich die Räder dann unterschiedlich schnell drehen.
Außerdem gibts da glaub nichts zu reden beim TÜV!
Ob das optisch stark auffällt?? Sind halt 2 Zoll (5,08cm) vorne tiefer.
Wird aber Probleme mit dem ABS geben da sich die Räder dann unterschiedlich schnell drehen.
Außerdem gibts da glaub nichts zu reden beim TÜV!
Ich versteh das auch nicht. Hab mit dem Verkäufer der Anlage telefoniert und ihm alles erklärt wie ich es verbaut hab. Er wusste keinen Rat obwol er schon etliche solcher Anlagen verbaut hat.
Der Hersteller konnte mir auch nciht helfen. Nächster Stepp wäre gewesen dass ich das Mic ausgetauscht bekomme.
Aber jetzt gehts ja einwandfrei. Jetzt telefoniert sogar meine Madam wieder mit mir :] :] :] :]
Sprachqualität ist wie wenn ich das Handy am Ohr hätte ohne FSE. Bin jetzt voll begeistert.
Hallo Leute!
Hab mir in meinen Opel Signum (2003) eine Freisprecheinrichtung (FSE) von FWD (Audio2000) eingebaut die das Gespräch über meine Boardlautsprecher ausgibt.
Jetzt habe ich das Problem dass die Rückkopplung für meinen Gesprächspartner extrem unangenehm ist. Die Lautstärke meines Gesprächpartners habe ich an meinem Handy (K800i) ganz runter gesetzt wodurch ich ihn kaum noch verstehe doch er sich immer noch extrem selbst hört.
Das Mikrofon sitzt wie in der Einbauanleitung der FSE beschrieben ganz oben an der A-Säule (War zuerst am Radio im unteren Teil des Doppel-DIN Schachtes wo bei mir ein Ablagefach ist. Dort war es aber genau so schlimm mit der Rückkopplung).
An meinem Autoradio (JVC KD-H911 glaub) kann ich Lautstärkemäßig für den Telefonbetrieb nichts einstellen, nur ob es die Musik Stumm schalten soll oder nicht.
Was kann ich tun gegen die Rückkopplung??
Andere FSE funzen doch auch und mein Festnetztelefon zum Beispiel hat Mikrofon und Lautsprecher ja quasi nebeneinander und ich kann damit einwandfrei Freisprechen
edit-----------------------------------------------
Sprachausgabe geht nur über die vorderen rechten Lautsprecher (Hoch- und Tieftöner). Ist ja so wenn man den mitgelieferten FWD-ISO-Adapter so wie ich verbaut.
Hab es jetzt hinbekommen. Hatte das Nikrofon vorher von der A-Säule aus auf mich gerichtet. Jetzt habe ich es der A-Säule entlang nach oben Befestigt. Jetzt ist genau der Himmel vor dem Mikrofon aber alle verstehen mich und bis auf meinen Auspuff :tongue: gibt es keine Störungen mehr.
Also, hab jetzt nochmal alles raus, alle Verbindungen neu gesteckt und überprüft. AUf einmal funktioniert alles, FSE und LFB.
Das Mikrofon habe ich nun auch an die A-Säule ganz nach oben knapp unter den Himmel gesetzt doch Rückkopplung ist immer noch extrem.
Hierzu bitte in meinen neuen Thread in der HiFi-Ecke Antworten:
Neuer Thread zwecks Rückkopplung
Paßt dort glaub eher rein zwecks Lautsprecher und Mikrofon.
CLOSED-----------------------------------------------------------------
Meine Lenkradfernbedienung geht immer noch net.
Weiß keiner was??
:hammer: :beer: :beer:
Wenn ich mal groß bin und Geld habe werde ich mir wohl auch einen Daimler kaufen.
Es geht einfach nichts über die Optik und die Haltbarkeit (Mechanik und Wertverlust) eines W210
DAs sind ja auch nur Menschen....
Aber dass so viel Unklarheit besteht bei so "simplen" angelegenheiten hätte ich niemals gedacht.
Am JVC KD-H911 kann ich nur im Menü unter TELEPONE auf MUTING1 oder MUTING2 stellen, was das bewirkt steht ja weiter oben so. Ist wohl so ähnlich wie bei einer LED, ist sie falschrum geht sie nicht
Ist ja auch wurscht!?
Micro an der B-Säule? Drehst du den Kopf um 180° beim Sprechen?
Der Platz unterm Radio ist denke ich schon gut, er ist 80cm von allen Lautsprechern entfernt (die ja sowieso aus sind beim telefonieren) und sonst macht in der gegend auch nichts Geräusche.
Muss mal heute Mittag mit mir selber telefonieren bzw. jemand fahren lassen.
Meine Madam kozt voll an, die Redet nichts mehr mit mir über FSE, dann muss ich das Handy immer aus`m Halter ans Ohr tun wenn ich mit ihr telefonier
LENKRADFERNBEDIENUNG geht auch net. Was brauch den die? Eine Remutekabel hat sie, Strom auch aber ich kann kein Fehler sehen vor lauter Adapter stecker. Da Stört sich bestimmt was...
edit--------------------------------------------------------------
Hab das hier im Netz gefunden:
CAN-BUS-Interface - MICKI - BLUE LIGHT - OPEL
Beschreibung:
CAN-BUS-Interface - M.I.C.K.I. - BLUE LIGHT
passend für:
Fahrzeug-Typ: OPEL - Agila
Fahrzeug-Typ: OPEL - Astra
Fahrzeug-Typ: OPEL - Meriva
Fahrzeug-Typ: OPEL - Omega
Fahrzeug-Typ: OPEL - Vectra
Fahrzeug-Typ: OPEL - Zafira
Fahrzeuge mit CAN BUS
OPEL - OEM-Verkabelung - QUAD LOCK
Einbau in Fahrzeuge mit - OEM Autoradio
Achtung:
kein Unterstützung der Lenkrad-Fernbedienung!
Passend für:
Freisprecheinrichtung - FWD Audio 2000
Freisprecheinrichtung - FWD Audio 3000
Freisprecheinrichtung - FWD Audio blue
Freisprecheinrichtung - FWD Audio blue Advanced
Freisprecheinrichtung - FWD Audio .com
Achtung - Adapterkabel erforderlich!
OPEL - Adapterkabel - Art.-Nr.: 64 0902
M.I.C.K.I. Interface + Kabelsatz wird einfach
zwischen die OEM Autoradio-Verkabelung geschaltet.
Interface schaltet Klemme 15 aus CAN-BUS frei.
Also wenn ich an meinem K800i die Lautstärke für den Höhrer ganz runter stelle dann wirds im Auto auch leiser allerdings ist die Rückkopplung immer noch extrem.
Am Radio kann ich keine Lautstärke einstellen. Es ist egal ob das Radio vor der Stummschaltung extrem laut oder ganz leise ist. Die FSE ist immer gleich laut bzw. je nach Einstellung von meinem Handy.
Aber wenn ich mein Handy leise stelle ist es dann beim normalen Telefonieren auch leise weil das nicht über das Handyprofil übernommen wird (KFZ-Betrieb oder Normal)
An der FSE-Box kann ich nur die LAutstärke erhöhen mit einem Hop oder Top Schalter (steht auf leise).
Die Geräuschdämmung auch was ich wohl noch aktivieren muss da jeder Gesprächspartner über extreme Nebengeräusche schimpft obwohl Fenster zu und Lüftung aus. (Mikro sitzt unter dem Radio).
Meine LFB funktioniert jetzt au nemme