Hallo,
nachdem ich schon eine weile mitlese, muss ich doch langsam mal anfangen, erste doofe fragen zu stellen. am besten ich schreib mal, was heute mittag passiert ist. als ich nach etwa 15 km fahrt an einer ampel stehen bleiben musste, habe ich dampf bemerkt, der unter der haube hervorkam. ich bin sofort auf einen parkplatz und habe mir das angeschaut. es war der dicke kühlschlauch, der auf der fahrerseite oben in den kühler geht. abgerutscht, wasser raus. alles war noch triefnass, es war also gerade erst passiert. ich habe dann wasser nachgefüllt, und den motor laufen lassen. erstmal alles gut, nach etwa 2 minuten hat es das wasser wieder rausgedrückt ( kein deckel auf dem behälter). ich hatte gleich an die kopfdichtung gedacht, habe es aber nochmal mit deckel versucht, und alles war gut. nächste vermutung war, das noch luft im system war, die sich ausgedehnt hat und so das wasser rausgedrückt hat. ich bin störungsfrei heimgefahren, so etwa 6 km. alles dicht, kein tropfen unterm auto. dann hab ich aus neugierde den deckel nochmal aufgedreht, und die brühe kam wieder raus. es war aber wirklich noch luft im system, ich habs blubbern hören können. unterm strich hoffe ich jetzt darauf, das der entstehende wasserdampf schuld war, und das system nicht entlüftet war. besteht da hoffnung; oder ist die kopfdichtung eventuell platt? ich kann keine abgase riechen, kein öl sehen, kein wasser im öl. aber warum ist der blöde schlauch abgesprungen? der hat nur so eine federklemme, ich habe jetzt eine schlauchschelle gesetzt. 1-1,2 bar ist ja wohl normal auf dem system, mehr war das bestimmt nicht, mit luft in den schläuchen die sich ausdehnt, wäre eine schöne sache, denn das bedeutet, das alles klar ist, und ich nur richtig entlüften muss. und die finger vom deckel lassen.
danke erstmal, oliver