Klacker Geräusche und mehr

  • #1

    Moin miteinander,

    Hätte da mal ein zwei Fragen zu meinem Omega b 16V aus 99. Vllt kann ja wer in dem ein oder anderen Punkt weiter helfen.


    1.

    Die erste Problematik die ich habe ist das ich im ersten und zweiten Gang im unteren Drehzahlbereich beim beschleunigen seit einigen Tagen ein klackern bzw eine Art "treckern" höre kann es nicht genau zu ordnen.


    2.

    An den kälteren Tagen (bis 5°C +-) ist mir der Wagen morgens immer aus gegangen sprang Tip top an und schnurrte wie nh Kätzchen und bei den ersten 1-3 mal anhalten Kreuzung,Ampel etc ging er immer immer aus und sprang nur schlecht wieder an und wollte Teilweise auch kein Gas annehmen.

    Sobald er warm war, war alles top.


    3.

    Habe unterm Getriebe Öl.

    Wenn der Wagen lief und abgestellt wird tropft es an den Schrauben unterm Getriebe auf den Boden kann jedoch nicht erkennen wo es herkommt.



    Eventuell kann ja jemand bei einem der Punkte weiter helfen.

    Danke im vorraus

    Gruß Mika

  • #2

    moin mika,


    zu 1. fällt mir nix ein, hab nen automatic

    zu 2. ausgehen beim anhalten klingt nach leerlaufsteller. das rohr der kurbelgehäuseentlüftung setzt sich gerne mit krümeln und schlonz von verbranntem öl zu. der mist wird über die gummischläuche am ventildeckel richtung leerlaufsteller gesaugt, und macht dort dem magnetischen ventil das leben schwer, bzw. setzt die kleine bohrung, durch die es unten zum ansaugtrakt geht, zu. ist bei motortalk prima beschrieben, am besten nach den beiträgen von kurtberlin schaun, der hat den plan. allerdings wunderts mich, dass er nicht direkt wieder an geht. nockenwellen- /kurbelwellensensor? falschluft? luftmassenmesser?

    zu 3. am ende des ventildeckels oben aufm motor richtung windschutzscheibe, da wo der verteiler sitzt, hat die ventildeckeldichtung 2 gummihalbmonde, um die aussparungen für die nockenwellen zu verschließen. da hinten wirds heiß, der gummi wird hart, öl tritt aus und läuft am übergang motor/getriebe runter. mit den fingern abtasten, wenns feucht wird, hast du den schuldigen gefunden. neue dichtung, mit silikondichtmasse einkleben, sehr sauber und genau arbeiten, mit zahnarztspiegel und viel licht auf richtigen sitz kontrollieren und gut.


    viele grüße m.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!